KORYPHEUS – Gilgamesh

KORYPHEUS Gilgamesh album cover

Band: KORYPHEUS 🇺🇦
Titel: Gilgamesh
Label: M-Theory Audio
VÖ: 26/09/25
Genre: Progressive Metal/Djent

Bewertung:

4/5

KORYPHEUS »Gilgamesh« entstammt der lebendigen ukrainischen Metalszene und ist ein ambitioniertes und fesselndes Meisterwerk, das die Grenzen von Progressive-Metal und Djent erweitert. Das über M-Theory Audio veröffentlichte Album demonstriert das technische Können der Band, ihr innovatives Songwriting und ihre tiefe konzeptionelle Vision, die durchgängig spürbar ist.

Meisterschaft in den komplexen Rhythmen und Taktarten

KORYPHEUS demonstrieren vom ersten Track an ihre Meisterschaft in den komplexen Rhythmen und Taktarten, die für das Djent-Genre charakteristisch sind, und sind dennoch durchdrungen von üppigen Melodien und dynamischen Wechsel, die typisch für Progressive-Metal sind. Die Produktion des Albums ist knackig und kraftvoll und lässt jedes Instrument glänzen – insbesondere die tief gestimmten Gitarren und die facettenreichen Gesangsarrangements.

Textlich vertieft sich »Gilgamesh« in mythologische und philosophische Themen und lädt die Hörer in eine Erzählung ein, die Macht, Chaos und Erleuchtung erforscht. Die Fähigkeit der Band, schwere, rhythmische Riffs mit atmosphärischen Passagen zu verbinden, schafft ein intensives Hörerlebnis, das wiederholtes Anhören belohnt. Die progressive Struktur des Albums lädt zum Entdecken ein, wobei jeder Song viele Nuancen und Details bietet.

Komplexe Taktarten und dynamische Wechsel

»Gilgamesh« besticht durch komplexe Taktarten und dynamische Wechsel, die den Hörer von Anfang bis Ende fesseln. Die Gitarrenarbeit ist präzise und innovativ zugleich und verbindet komplexe Riffs mit melodischen Leads, die dem Song emotionale Tiefe verleihen. Die Rhythmusgruppe legt ein solides, grooviges Fundament und treibt den Song mit unerbittlicher, aber kontrollierter Intensität voran.

 

Pavel Shkodiaks Basslinien bilden ein donnerndes Fundament und verankern die dynamischen Wechsel der Band. Denis Kurovs präzises Schlagzeugspiel treibt die Dynamik voran, navigiert nahtlos durch komplexe Takte und verleiht jeder Komposition eine Intensität, die sie aufwertet. Oleg Kokotuns Gitarrenspiel besticht durch technisches Können und melodische Tiefe und verwebt komplexe Riffs und atmosphärische Texturen, die an das legendäre Gilgamesch-Epos erinnern.

Gesanglich überzeugt das Album mit den kraftvollen und vielseitigen Stimmen von Andy Gushin und Jullian Torse, deren kontrastierende Stile der Erzählung Fülle und Abwechslung verleihen. Ihr Zusammenspiel verleiht den Albumthemen Mythos, Sterblichkeit und menschlicher Ehrgeiz emotionale Tiefe.

Die Produktionsqualität ist exzellent und betont Klarheit und Kraft. Der Mix balanciert die kraftvollen Gitarren, den Bass und das Schlagzeug effektiv aus, sodass jedes Element zur Geltung kommt, ohne die anderen zu übertönen. Der Gesang verleiht dem Song Tiefe, wobei klare und aggressive Töne die technische Instrumentierung ergänzen.

Das Album beginnt mit dem Titeltrack »Gilgamesh«, der einen Ton epischer Erhabenheit und rhythmischer Präzision angibt. Von da an zeigen Stücke wie »Far Cry« und »Karma Free« ein dichtes Zusammenspiel aus treibenden Riffs und melodischen Passagen, während »Sleeper« eine eher introspektive, atmosphärische Ruhepause bietet. Das technische Können der Band ist durchgehend spürbar: filigranes Gitarrenspiel, dynamisches Schlagzeugspiel und vielschichtige Texturen erzeugen ein lebendiges Gesamtbild.

Düsterere Themen und kombinieren aggressive Riffs mit melodischen Hooks

»Holy War« und »Be My Ghost« erforschen düsterere Themen und kombinieren aggressive Riffs mit melodischen Hooks, die KORYPHEUS’ meisterhaftes Spiel mit Kontrasten demonstrieren. Die Erzählung setzt sich mit »Odysseus« und »Icarus« fort, die beide auf mythische Figuren verweisen und sich an die übergreifende Erzählung des Albums anknüpfen, die von antiken Geschichten über Heldentum, Hybris und Tragödien inspiriert ist. Das eindringliche »Avatar« und das nachdenkliche »Outro« sorgen für einen passenden Abschluss und lassen die Zuhörer nachdenklich zurück.

In der Progressive-Metal und Djent-Metalszene stechen KORYPHEUS als Band hervor, die internationale Grenzen überschreitet, und »Gilgamesh« festigt ihren Ruf als zukunftsorientierte Innovatoren. Dank der Unterstützung von M-Theory Audio erreicht das Album ein breites Publikum und ist ein Muss für Fans von exzellenter Musikalität und genreübergreifendem Metal.

»Gilgamesh« ist eine Glanzleistung, die die rhythmische Präzision des Djent mit der Bandbreite des Progressive Metal verbindet und mit Leidenschaft und technischer Exzellenz vorgetragen wird. KORYPHEUS mutige Vision macht dieses Album zu einer bedeutenden Bereicherung der modernen Metal-Landschaft.

Fazit: »Gilgamesh« von KORYPHEUS ist eine starke Ergänzung zur Progressive-Metal- und Djent-Landschaft

Tracklist

01. Gilgamesh
02. Far Cry
03. Karma Free
04. Sleeper
05. Holy War
06. Be My Ghost
07. Odysseus
08. Icarus
09. Avatar
10. Outro

 

Besetzung

Pavel Shkodiak – Bass
Denis Kurov – Drums
Oleg Kokotun – Guitars
Andy Gushin – Vocals
Jullian Torse – Vocals

 

Internet

KORYPHEUS – Gilgamesh CD Review

Robert
Roberthttps://www.metalunderground.at
Soldat unter dem Motto morituri te salutant sich als Chefredakteur bemühender Metalverrückter. Passion und Leidenschaft wurden fusioniert in der Verwirklichung dieses Magazins.

Related Articles

- Advertisement -spot_img

Latest Articles