»Transcendental« von THE ANSWER LIES IN THE BLACK VOID ist eine immersive Erkundung atmosphärischen Doom Metals, die transzendentale Klanglandschaften mit tiefer emotionaler Tiefe verbindet. Der international verankerte Act komponierte ein Album in Zusammenarbeit mit Martina Horváth von THY CATAFALQUE und dem Multiinstrumentalisten Jason Köhnen. Mit deren vereinten Talenten wurde eine vielschichtige Klangreise erschaffen. Künftige Live-Auftritte steigern das Interesse an dem Unterfangen und das Erlebnis, die Formation in der beeindruckenden fünfköpfigen Besetzung zu erleben, darunter Botond Fogl und Attila Kovacs an den Gitarren und Mark Potkovacz am Schlagzeug.
Eindrucksvolle Reise in den atmosphärischen Doom-Metal
Eingetaucht in das geschaffene Soundkonglomerat ist es eine eindrucksvolle Reise in den atmosphärischen Doom-Metal, mit dem man traditionelle Genregrenzen überschreitet. Das Album besticht durch den eindringlichen Gesang von Martina Horváth und das multiinstrumentale Können von Jason Köhnen. Es wurde eine Klanglandschaft geschaffen, die zugleich weitläufig und tief eindringlich ist. Was dieses Album auszeichnet, ist seine Fähigkeit, sowohl Verzweiflung als auch Hoffnung hervorzurufen – eine Erkundung der Leere, die letztendlich ein Gefühl der Transzendenz vermittelt. Die Produktion ist ausgefeilt, behält aber dennoch eine raue Kante und verstärkt die emotionale Intensität, ohne an Klarheit einzubüßen.
Von den ersten Tracks an hüllt das Album die Hörer in eine dichte, schwarze Klangwelt – vielschichtige Texturen, sich langsam aufbauende Riffs und transzendentale Melodien rufen ein Gefühl der Introspektion und kosmischen Staunens hervor. Horváths ätherischer Gesang verleiht dem Album eine eindringliche Dimension und verwebt sich nahtlos mit Köhnens reich strukturierter Instrumentierung, die Elemente aus Ambient, Experimental und Doom Metal vereint.
Momenten intensiver emotionaler Entspannung
Die Meisterhaftigkeit der Band liegt in ihrer Fähigkeit, langsame, bewusste Tempi zu schaffen, die einen meditativen Zustand hervorrufen, unterbrochen von Momenten intensiver emotionaler Entspannung. Der oft geisterhaft widerhallende Gesang ergänzt die raumgreifende Instrumentierung und verstärkt die transzendentale Aura des Albums.
Die Kompositionen sind sorgfältig ausgearbeitet und laden die Hörer ein, das Alltägliche zu überwinden und eine Welt atmosphärischer Tiefe zu erkunden. Das Zusammenspiel der atmosphärischen Klanglandschaften und der brachialen Riffs erzeugt eine dynamische Spannung und betont Themen wie existenzielle Reflexion und kosmische Bedeutungslosigkeit. Themen wie existenzielle Kontemplation, Dunkelheit und Transzendenz ziehen sich durch das gesamte Album und laden die Hörer ein, die Leere nicht als Ort der Verzweiflung, sondern als Raum für introspektive Entdeckungen zu erkunden. Das Tempo und die Stimmungswechsel des Albums erzeugen eine Klanglandschaft, die sowohl eindringlich sowie emotional mitschwingend ist und es zu einem fesselnden Hörerlebnis für Fans von atmosphärischem und depressivem Doom Metal macht.
Vom Eröffnungstrack »Deniers« an schlägt die Band einen nachdenklichen Ton an und verbindet schwere Riffs mit ätherischer Atmosphäre. Das Album geht nahtlos in neun Tracks über, die jeweils Themen wie existenzieller Kampf, Verzweiflung und Selbstbeobachtung behandeln.
Herausragende Momente sind »Sine Morbo« mit einem hypnotischen Groove, verwoben mit melancholischen Melodien, und »Love Is A Dog From Hell«, eine düstere Reflexion, die rohe emotionale Kraft kanalisiert. »The Summoning« baut ein filmisches Crescendo auf, das in einer kathartischen Erlösung gipfelt.
Die Produktion des Albums betont die Weitläufigkeit und lässt jedes Instrument und jedes atmosphärische Element atmen. Dadurch entsteht ein Gefühl von riesiger, schwarzer Leere, die den thematischen Kern des Albums widerspiegeln.
Fesselnde Veröffentlichung in der internationalen Atmosphärischen-Doom-Metal-Szene
Insgesamt ist »Transcendental« eine fesselnde Veröffentlichung, die in der internationalen Atmosphärischen-Doom-Metal-Szene heraussticht. Ein Muss für Fans genreübergreifender Musik, die ein transzendentales Erlebnis suchen, das ihren klanglichen Horizont herausfordert und erweitert.
Fazit: »Transcendental« von THE ANSWER LIES IN THE BLACK VOID ist eine meisterhafte Demonstration, wie atmosphärischer Doom über bloße Schwere hinausgehen kann.
Tracklist
01. Deniers
02. Sine Morbo
03. Love Is A Dog From Hell
04. Senkim
05. The Summoning
06. Shattered By Wisdom
07. Deconstructed
08. Mists Of Krakatoa
Besetzung
Martina Horváth – Vocals
Jason Köhnen – Composer/Multi-Instrumentalist
Live
Botond Fogl – Guitar
Attila Kovacs – Guitar
Mark Potkovacz – Drums