DISARMONIA MUNDI – The Dormant Stranger

cover artwork disarmonia mundi the dormant stranger

Band: DISARMONIA MUNDI 🇮🇹
Titel: The Dormant Stranger
Label: Coroner Records
VÖ: 21/03/25
Genre: Melodic Death/Groove Metal

Bewertung:

4/5

Die aus Italien stammende Band DISARMONIA MUNDI hat seit ihrer Gründung im Jahr 2000 unter der visionären Leitung von Ettore Rigotti die Metal-Szene maßgeblich geprägt. Die neueste Veröffentlichung der Band, »The Dormant Stranger«, demonstriert ihre unermüdliche Kreativität und Entwicklung innerhalb der Genres Melodic-Death-Metal und Groove-Metal. Mit Rigotti in verschiedenen Rollen – Gesang, Gitarre, Bass, Keyboard und Schlagzeug – und Claudio Ravinales wirkungsvolle Gesangs-Beiträge bietet das Album ein kraftvolles und facettenreiches Klangerlebnis.

Kraftvolle Riffs und vertrackte Melodien

Vom ersten Track an wird der Hörer in eine dichte Atmosphäre eingeladen, die von kraftvollen Riffs und vertrackten Melodien geprägt ist. Rigottis Doppelrolle als Multiinstrumentalist ist offensichtlich, denn er schichtet gekonnt Gitarren und Keyboards übereinander, um eine reichhaltige Klanglandschaft zu schaffen, die sich sowohl drängend als desgleichen ausladend anfühlt. Sein Gesang, eine Mischung aus harschen Growls und melodischen Linien, ergänzt die energiegeladene Instrumentierung und verleiht dem lyrischen Inhalt Tiefe.

Das Album beginnt mit »Adrift Among Insignificant Strangers«, das mit einer Mischung aus aggressiven Riffs und atmosphärischen Zwischenspielen den Ton angibt und das Gefühl vermittelt, in einer chaotischen Welt zu treiben. Der nahtlose Übergang zwischen schweren und melodischen Passagen zeigt Rigottis Können als Gitarrist und Songwriter.

»Oathbreaker« folgt mit einem unerbittlichen Tempo und unterstreicht die Vorliebe der Band für groovige Rhythmen, die zum Headbangen einladen, aber dennoch einen melodischen Unterton haben. Der Gesang von Claudio Ravinale sorgt für eine abwechslungsreiche Textur und wechselt zwischen harschen und cleanen Vocals, um die lyrische Tiefe zu verstärken.

Komplexe Melodien und schwere Klanglandschaften

Im weiteren Verlauf des Albums zeigen Tracks wie »Shadows of A World Painted Red« und »Illusion of Control« die Fähigkeit von DISARMONIA MUNDI, komplexe Melodien in ihre schweren Klanglandschaften zu weben. Die Gegenüberstellung von aggressiver Instrumentierung und introspektiven Texten schafft ein fesselndes Hörerlebnis.

»Warhound« sticht als kraftvolle Hymne hervor, mit straff ausgeführten Riffs und einem Refrain, der noch lange nach dem Ende des Stücks nachhallt. Die Ausgewogenheit von Technik und Zugänglichkeit ist ein Markenzeichen des Albums und macht es sowohl für eingefleischte Metal-Fans als auch für Genre-Neulinge interessant.

Die Beiträge von Claudio Ravinale verstärken die Dynamik des Albums noch weiter. Sein klarer Gesang bildet einen Kontrast zu Rigottis aggressivem Stil und schafft ein Gleichgewicht, das das Gesamterlebnis von »The Dormant Stranger« aufwertet. Das Zusammenspiel zwischen den beiden Sängern ist ein hervorstechendes Merkmal, das sowohl intensive als daneben nachdenkliche Momente ermöglicht.

Was die Produktion betrifft, profitiert das Album von Rigottis Erfahrung im The Metal House Studio. Der Sound ist ausgefeilt, ohne die rohe Energie zu verlieren, die man von einem Album dieses Genres erwartet. Jedes Instrument ist deutlich zu hören, sodass der Hörer die Komplexität der Arrangements voll und ganz zu schätzen weiß.

Melodische Passagen mit schweren Grooves

Musikalisch kombinieren DISARMONIA MUNDI erfolgreich komplizierte melodische Passagen mit schweren Grooves, ein Markenzeichen des Melodic-Death-Metal. Der Titeltrack »The Dormant Stranger« ist hierbei ein zentraler Moment des Albums und verbindet atmosphärische Elemente mit kraftvoller Instrumentierung. Die gefühlsbetonte Komposition lädt den Hörer zu einer tief introspektiven Reise ein und spiegelt die übergreifenden Themen Isolation und existenzielle Kontemplation wider.

Spätere Tracks wie »Architects of Negativity« und »Sheer Nothing« halten die Energie und Kreativität des gesamten Albums aufrecht, indem sie symphonische Elemente und komplizierte Soli einbauen, die Rigottis vielfältige musikalische Einflüsse widerspiegeln.

Kalkulierte Komplexität bis hin zur ansteckenden Energie

Insgesamt ist »The Dormant Stranger« eine solide Ergänzung der DISARMONIA MUNDI-Diskografie. Es präsentiert einen ausgereiften Sound, der ihre Entwicklung als Musiker widerspiegelt und gleichzeitig den Wurzeln des melodischen Death- und Groove-Metal huldigt. Fans des Genres werden an dieser Veröffentlichung viel zu schätzen wissen, von der kalkulierten Komplexität bis hin zur ansteckenden Energie. Mit diesem Album untermauern DISARMONIA MUNDI ihre Position als eine der Schlüsselfiguren in der europäischen Metalszene.

Fazit: »The Dormant Stranger« ist ein kraftvolles Album, das DISARMONIA MUNDIs Status als herausragender Act in der Melodic-Death-Metal- und Groove-Metal-Szene bekräftigt.

Tracklist

01. Adrift Among Insignificant Strangers
02. Oathbreaker
03. Shadows Of A World Painted Red
04. Illusion Of Control
05. Outcast
06. Warhound
07. Crossroads To Eternity
08. 8th Circle
09. The Dormant Stranger
10. Architects Of Negativity
11. Sheer Nothing

 

Besetzung

Ettore Rigotti – Vocals, Guitars, Bass, Keyboards, Drums
Claudio Ravinale – Vocals

 

Internet

DISARMONIA MUNDI – The Dormant Stranger CD Review

Robert
Roberthttps://www.metalunderground.at
Soldat unter dem Motto morituri te salutant sich als Chefredakteur bemühender Metalverrückter. Passion und Leidenschaft wurden fusioniert in der Verwirklichung dieses Magazins.

Related Articles

- Advertisement -spot_img

Latest Articles