Die deutsche Heavy-Metal-Band TOMB OF GIANTS liefert mit ihrer EP »Holding The Flame« ein feuriges und intensives Erlebnis. Von den ersten Riffs bis zum letzten Stück zeigt die Band eine kraftvolle Mischung aus klassischen Metal-Elementen und moderner Aggression und schafft demgemäß eine fesselnde Klangreise. TOMB OF GIANTS aus Osnabrück sind seit 2013 eine feste Größe in der Heavy Metal Szene. In der Besetzung mit Frontmann Kai Roarside, den Gitarristen Oliver Nienhüser und Yannik Moszynski, Bassist Daniel Melchior und Schlagzeuger Mirco Nienhüser verkörpern sie den Geist des wahren, klassischen Metal. Hierbei verschmelzen die Jungs aus unserem nördlichen Nachbarstaat zeitlose Heavy-Metal-Wurzeln mit modernen Nuancen zu einem Sound, der sowohl selbstbewusst aggressiv, sowie nostalgisch ist. Mit kraftvollen Riffs und einem unverwechselbaren Old-School-Charme, der bei alten und neuen Metal-Fans Anklang findet, bieten die Herrschaften aus Deutschland eine Melange, die im Besonderen den Old-School-Freunden gefallen wird.
Old-School-Heavy-Metal mit düsterer Intensität
Der Gesang von Kai Roarside kommt mit einer düsteren Intensität daher und ergänzt perfekt die Doppelgitarrenarbeit von Oliver Nienhüser und Yannik Moszynski, die sowohl krachende Riffs als desgleichen komplexe Soli liefern. Daniel Melchiors Basslinien verankern den Sound und verleihen ihm Tiefe und Groove, während Mirco Nienhüser mit seinem dynamischen Schlagzeugspiel das Album mit Präzision und Energie vorantreibt.
Das Album wird mit dem Track »The Flame« eröffnet, der mit seinen schweren, groovigen Riffs und dem eindringlichen Gesang einen feurigen Ton setzt. Tracks wie »Evilnator« und »Midnight Devil« zeigen die Fähigkeit der Band, schwere, Doom-inspirierte Abschnitte mit melodischen Passagen zu verbinden und so ein dynamisches Hörerlebnis zu schaffen. Der Schlusstrack »When Destiny Calls« hinterlässt mit seiner düsteren Atmosphäre und dem prägnanten Songwriting einen bleibenden Eindruck.
Donnerndes Schlagzeug und brennende Gitarren
Produziert, gemischt und gemastert wurde es vom renommierten Tontechniker Andy Classen. Seine Arbeit mit Bands wie HOLY MOSES und TANKARD ist in der Szene wohlbekannt. Aufgrund dessen zeichnet sich das Album durch einen knackigen, druckvollen Sound aus, der sowohl die rohe Energie als auch die komplexen Details der Performance der Band hervorhebt. Die Qualität der Produktion sorgt dafür, dass jedes Instrument – vom donnernden Schlagzeug über die brennenden Gitarren bis hin zum eindringlichen Gesang – perfekt ausbalanciert ist, sodass die Härte des Albums voll zur Geltung kommt.
Textlich beschäftigt sich die deutsche Heavy-Metal-Truppe auf »Holding The Flame« mit Themen wie Widerstandsfähigkeit, Kampf und innerer Stärke, was den Titel der EP widerspiegelt. Das Songwriting ist dicht, mit einprägsamen Riffs und dynamischen Arrangements, die den Hörer durchgehend fesseln. Das musikalische Können der Band glänzt mit einer tighten Rhythmusgruppe und feurigen Gitarrensoli, die den traditionellen Metal-Wurzeln huldigen und gleichzeitig eine moderne Note einbringen.
Überzeugende Ergänzung der deutschen Heavy-Metal-Szene
Insgesamt ist »Holding The Flame« eine überzeugende Ergänzung der deutschen Heavy-Metal-Szene. Es beweist die Hingabe von TOMB OF GIANTS zu ihrem Handwerk und ihre Fähigkeit, ein Album zu schaffen, das sowohl kraftvoll und außerdem ausgefeilt ist. Fans von klassischem Heavy-Metal mit einem modernen Touch werden hier viel Freude haben.
Fazit: »Holding The Flame« von TOMB OF GIANTS bietet eine überzeugende Mischung aus Kraft, Melodie und atmosphärischer Tiefe.
Tracklist
01. The Flame
02. Evilnator
03. Midnight Devil
04. When Destiny Calls
Besetzung
Kai Roarside – Vocals
Oliver Nienhüser – Guitar
Yannik Moszynski – Guitar
Daniel Melchior – Bass
Mirco Nienhüser – Drums