Start Blog Seite 40

EERIE AUTUMN NIGHT 2024

0
EERIE AUTUMN NIGHT 2024

EERIE HORIZON, ENTER INFINITE & VERMOCRACY, 08.11.2024 @ Wakuum Graz – Live-Bericht

EERIE AUTUMN NIGHT 2024

EERIE HORIZON haben sich für ihre Veranstaltung Verstärkung aus dem österreichischen Underground geholt. So wurden für die EERIE AUTUMN NIGHT die junge Grazer Partie ENTER INFINITE sowie die aus Wien angereisten VERMOCRACY eingeladen. Zusammen mit den zahlreich erschienenen Metalheads wurden gute Musik und eine Reihe Prämieren zelebriert. Die Fotos vom Abend findet ihr hier!

Eerie Horizon

Ohne Merch, offiziell veröffentlichter EP oder Album ein Konzert zu spielen, ist etwas, das man sich nur in der heimischen Szene erlauben kann. Von EERIE HORIZON gibt es drei Demos, die ihr euch auf YouTube anhören könnt, aber ansonsten ist die Band ein gut gehütetes Geheimnis. Das steirische Quartett konnte allerdings bereits beim Soundcheck Sympathiepunkte sammeln, wo dem Schlagzeuger für seine komischen Gesangseinlagen sogar applaudiert wurde. An dieser Stelle möchte ich ein Lob aussprechen an die Tontechnikerin: Sie war der Star hinter den Kulissen und hat bei allen drei Bands für einen phänomenalen Sound gesorgt!

EERIE AUTUMN NIGHT 2024 - Eerie HorizonDa sich das Wakuum Großteils durch Jahresmitgliedschaften und freiwilligen Spenden finanziert, gab es keinen Vorverkauf und somit keine Vorstellung darüber, wie gut die Veranstaltung besucht sein werde. Umso erfreulicher war die Tatsache, dass sich in der Location ab Einlass viele Leute eingefunden haben.

Mit dem ersten Takt von EERIE HORIZON wurde es auch schon voller vor der Bühne. Die Band spielte ihr Set souverän, wenn auch sichtlich etwas angespannt. Mit der Zeit wurden die Mitglieder freier. Rundherum wirkten die Leute gut unterhalten. Die facettenreiche Mischung aus fesselnden Melodien, raffinierten Riffs und harschen sowie klaren Vocals zog die Gäste in den Bann. Gleich zu Beginn wurde einem klar, dass die vier musikalisch versiert sind. Ihre Einflüsse aus Melo-Death und Thrash Metal ergeben eine dynamische Mixtur, die gut ins Ohr geht.

Für EERIE HORIZON war es das erste und einzige Konzert dieses Jahr. Die Band ist aktuell damit beschäftigt, eine EP aufzunehmen und arbeitet fleißig an neuem Material.

Enter Infinte

EERIE AUTUMN NIGHT 2024 - Enter InfiniteFür ENTER INFINITE wäre dieses Konzert ihr erstes gewesen. Sie sind aber vor ca. einem Monat bei einem Live-Videodreh von VINEGAR HILL spontan für DYSTERSOL eingesprungen. Nichtsdestotrotz hat es sich angefühlt, als wäre es die Bühnen-Prämiere der Prog-Metalcore-Partie – nicht wegen ihrer Performance, sondern wegen des dicht an einander gedrängten Publikums. Schnell kristallisierte sich heraus, dass ENTER INFINITE großartige Arbeit geleistet hatten, so viele ihrer Freunde, Bekannte und Familienmitglieder wie möglich einzuladen. Die ersten Reihen waren gefüllt mit Menschen, die dem Auftritt mit vollem Enthusiasmus beiwohnten. Die Dynamik, die sich dadurch ergab, wurde 1:1 von der Band reflektiert, welche ihren Gig meisterte, als wäre sie bereits zigmal aufgetreten. Mit Charme und österreichischem Schmäh sorgten die Jungs für eine angenehme Atmosphäre. Abermals durfte man fleischgewordenes musikalisches Talent in Form von progressivem Metalcore genießen. Besonders interessant war es für mich, dem Gitarristen zuzusehen, der nicht nur an den Saiten beeindruckende Arbeit leistete, sondern auch mit seinem klaren Gesang schöne Akzente setzte.

Zwischendurch wurden wir von der Band informiert, dass sie bald ihre erste EP veröffentlichen werden. Am 15. November soll „Phantoms“ erscheinen. Eine Singleauskopplung inklusive Lyric Video könnt ihr euch bereits auf allen gängigen Plattformen in die Hörkanäle pressen.

Vermocracy

Zu guter Letzt heizten uns VERMOCRACY ordentlich ein. Mittlerweile ist die Wiener Melo-Death-Gruppe fester Bestandteil der heimischen Underground-Szene und auch fleißig als Veranstalter tätig. An jenem Abend hatten sie ebenfalls eine Prämiere, nämlich ihr erstes Konzert mit nur einem Gitarristen. Martin Frick hat die Band wenige Wochen zuvor aus persönlichen Gründen verlassen. Chapeau an VERMOCRACY, dass sie die Show deswegen nicht abgesagt haben! Man hat dem verbliebenen Gitarristen Andreas aber angemerkt, dass er nicht immer zufrieden war mit dem, was er gespielt hat. VERMOCRACY brauchen für ihren Sound nun einmal zwei Gitarren…

EERIE AUTUMN NIGHT 2024 - VermocracyNichtsdestotrotz hat das Viergespann eine großartige Performance geliefert. Man merkt bereits beim Betreten der Bühne, dass die Jungs ein eingespieltes Team sind. Ihr Sänger Michael gibt immer Vollgas und schreit sich – in positivstem Sinne – die Seele aus dem Leib. Dabei sind seine Bewegungen von einer Dramatik und Leidenschaft geprägt, die einen als Zuschauer fesseln. Bassist Hannes hat es sichtlich genossen, auf der Bühne zu stehen. Er spielte mit einer Freude, die ansteckend war. Auch Schlagzeuger Roman zeigte sich in Topform, hoch konzentriert und präzise an den Kesseln.

Ihr Set bestand aus einer bunten Mischung ihrer beiden Studioalben. Gegen Ende warfen sie noch ein Cover von CARCASS ein, das mir besonders gut gefallen hat, weil es in dem Stil von VERMOCRACY einen echten Mehrwert hat.

Fazit: Die EERIE AUTUMN NIGHT war ein riesiger Erfolg! Die Stimmung war ausgelassen, die Atmosphäre gemütlich und familiär. Man durfte wieder einmal staunen über die Menge an musikalischem Talent, das in der lokalen Metal-Szene beheimatet ist.

EERIE AUTUMN NIGHT 2024 – Fotos

0
Eerie Autumn Night

Eerie Autumn Night – EERIE HORIZON, ENTER INFINITE & VERMOCRACY, 08.11.24 @ wakuum, Graz

Photos by Charlene

TRIBULATION – Sub Rosa In Æternum

0
TRIBULATION-Sub-Rosa-In-AEternum-album-cover
TRIBULATION-Sub-Rosa-In-AEternum-album-cover

Band: TRIBULATION
Titel: Sub Rosa In Æternum
Label: Century Media
VÖ: 01/11/24
Genre: Gothic Rock/Gothic Metal

Bewertung:

3,5/5

Pünktlich zum Beginn der spooky season stehen auch die schwedischen Düsterheimer von TRIBULATION mit einem neuem Album auf der Matte. Normalerweise ist das – zumindest für mich – immer ein klarer Grund zur Freude gewesen. Mit Sub Rosa In Æternum“ ist das nicht mehr durchgängig der Fall. Wie kommt’s?

Mit ihren meisten Outputs gelang es denn Schweden perfekt, sich auf einem schmalen Grat zwischen Dunkelrock und Metal zu bewegen. Mal fiel man eher auf die eine, mal eher auf die andere Seite; aber immer traf man so den Nerv, dass es für den Metaller in mir genug Biss hatte.

Nun, mit „The Unrelenting Choir“ und „Tainted Skies“ startet das Album stark und man glaubt drinnen zu sein im klassischen Tribulation-Universum. Nicht umsonst wurde der zweite Track vorab ausgekoppelt. Es folgt „Saturn Coming Down“; auch nicht schlecht, aber irgendwie ist auch hier schon der Elan ein bißchen verloren.

Und dann kommen ein paar Tracks, die nicht wirklich Fisch, nicht wirklich Fleisch sind. Gerade wenn Johannes Andersson durchgängig versucht den Grufti-Elvis rauszuhauen und die Gitarren sanft dahinflöten, wird es phasenweise, sorry, beliebig. Ein bißchen hat man das Gefühl, die Band hat ihre Identität aufgegeben, um sie gegen einen THE-CURE-Umhang einzutauschen. The Cure ist ja nicht schlecht, aber gibt’s halt schon im Original.

Gegen Ende wird’s wieder etwas metallischer, aber das kann das Teil nicht mehr ganz retten. Übrig bleibt ein leicht überdurchschnittliches Album, das von den Songs lebt, wo die Band sie selbst bleibt.

FAZIT: Tribulation legen mit Sub Rosa In Æternum“ein solides Album vor, laufen aber Gefahr sich selbst zu verlieren, wenn sie in Zukunft den Gothic-Pop-Pfad noch weiter austrampeln wollen.

Tracklist

01. The Unrelenting Choir
02. Tainted Skies
03. Saturn Coming Down
04. Hungry Waters
05. Drink the Love of God
06. Murder in Red
07. Time & the Vivid Ore
08. Reaping Song
09. Poison Pages

Besetzung

Johannes Andersson – Vocals, Bass
Adam Zaars – Guitar
Joseph Tholl – Guitar
Oscar Leander – Drums

 

Internet

TRIBULATION – Sub Rosa In Æternum CD Review

DEATH ABOVE ERDBERG

0

DEATH ABOVE ERDBERG heißt das neue eintägige Death-Metal-Festival in Wien. Es wurde von den teilnehmenden Bands (darunter CATASTROFEAR, VERMOCRACY) in Kooperation mit der Arena Wien ins Leben gerufen und findet am 18.10.2024 statt.

+++ UPDATE +++: VOID CREATION und PARALLELL EXISTENCE mussten leider absagen. Als Ersatz springen ZERLEGER und CHILD CEMETERY ein!

 

death above erdberg

Am 18.10.2024 findet in der Wiener Arena das DEATH ABOVE ERDBERG stattein besonderes Gustostückerl für alle Fans der lokalen Death-Metalszene. Die Wiener Underground-Größen CATASTROFEAR, VERMOCRACY, CHILD CEMETERY, PARALLEL EXISTENCE und RAGING VOID haben sich zusammengetan, um euch eine Show der besonderen Art in der Kleinen Halle der Arena Wien zu bieten. Die Bands veranstalten das Event in Kooperation mit der Arena selbst. Lasst euch dieses Event nicht entgehen! Es wird nicht nur feinster Death Metal geliefert, ihr unterstützt damit auch eure Underground-Szene sowie die Bands.

Mit CATASTROFEAR erwartet euch brutaler, authentischer Death Metal mit gewaltigem Bass, monströsen Vocals und brachialen Gitarren. Die Formation sorgt seit 2007 für Nackenschmerzen in der Wiener Szene und hat mit „Endless Error“, „Sick“ und „Centuries Of Death“ bereits drei Alben veröffentlicht.

CHILD CEMETERY aus Wien liefern euch mit ihren schnellen technischen Parts und Heavy Slams genau das, was Brutal Deathgrind zu bieten hat! Was 2020 als Solo-Projekt begann, wurde im Februar 2024 zu einer Full-Band. Nach vielen Live-Shows mit DEVOURMENT, STILLBIRTH und DISENTOMB konnten sie sich schnell in der österreichischen Metalszene etablieren. Zu ihren Releases gehören 3 EPs, ein Full-Length-Album („Rebirthed.Revived.Rekilled.“, 2024) sowie einige Singles, darunter ihre neueste Veröffentlichung „Sanctuary“.

Mit düsterem Melodic Death Metal überzeugen VERMOCRACY seit 2017 ihre Fans. Die Band hat bisher 2 Alben veröffentlicht („Vermocracy“ und „Age Of Dysphoria“). Sie waren diesen Sommer am eResia Metalfest in Italien und am Symbolic Open Air in Tschechien zu sehen.

ZERLEGER treiben ihr musikalisches Projekt seit Jahren voran und starten nun 2022 durch. Der Banner bringt Interpretationsspielraum: Zerlegen lassen sich schließlich nicht nur Maschinen oder Fleisch, sondern auch die Akkorde und nicht zuletzt die Gehörgänge! Die musikalischen Einflüsse der Band reichen von Death Metal bis PANTERA, von JUDAS PRIEST bis TRIPTYKON. ZERLEGER lassen groovigen Parts treibende Riffs folgen, die zu jeder Zeit die alte Schule atmen.

RAGING VOID ist das Lachen in einen Abgrund. Death`n Doom trifft hier auf Old School Thrash Metal. Dahinter versteckt sich viel musikalische Tradition. Die Musiker arbeiten seit Jahren ehrgeizig daran, ihre eigene musikalische Vision zu verfeinern.

Wie ihr seht, umfasst das DEATH ABOVE ERDBERG ein Line Up, das sich sehen lassen kann. Lasst euch dieses Underground-Spektakel auf keinen Fall entgehen!

Der Vorverkaufspreis für die Veranstaltung beträgt 22,50€. Die Karten werden direkt über das online-Portal der Arena Wien vertrieben. Ihr bekommt sie unter folgendem Link.

Natürlich wird es auch Karten an der Abendkassa um 25€ geben.

death above erdberg running order

Eckdaten:

Datum: 18.10.2024
Einlass: 19 Uhr
VVK: € 22,50
AK: € 25

Veranstaltungsort:
Arena Wien – Kleine Halle
Baumgasse 80
1030 Wien

Line-Up:
Catastrofear
Child Cemetery
Raging Void
Zerleger
Vermocracy

Quellenangabe: Roman Kolesnik
Photo Credit: Richard Wakolbinger

VOLA kommen nach Wien!

0
VOLA kommen nach Wien

VOLA kommen am 14.11.2024 nach Wien! Das Konzert findet im Wiener Flex statt – mit dabei sind CHARLOTTE WESSELS und THE INTERSPHERE

VOLA kommen nach Wien

VOLA sind bekannt für ihren einzigartigen Zugang zu progressivem Metal, der von verschiedensten Musikrichtungen inspiriert ist. Kennzeichnend für ihren Stil ist die Einbettung komplexer Rhythmen in ein atmosphärisches Klangbild. Dabei behandeln VOLAs Lieder überwiegend tiefgründige und hoch emotionale Themen. Gleichzeitig schafft es die Band, mit harschen sowie sanften Elementen Akzente zu setzen. 

Die aus Dänemark stammende Band hat seit ihrem ersten Debütalbum „Homesick Machinery“ (2008) nicht nur Europa in seinen Bann gezogen. Insbesondere ihr letztes Album „Witness“ (2021) hat auch Fans in den USA beeindruckt. So kam es dazu, dass VOLA auf ihrer US-Tournee einige Veranstaltungsstätten restlos ausverkauften. Nach diesem Erfolg ist die Vorfreude umso größer auf das nächste Werk des Quartetts, „Friend of a Phantom“, welches am 1. November 2024 erscheinen wird. Am selben Tag startet auch VOLAs „Friend of a Phantom Europe Tour 2024” in Dänemark, die zwei Wochen später bei uns in Wien Halt macht!

Anlässlich dieser Tour haben VOLA zwei Special Guests eingeladen. Darunter befindet sich CHARLOTTE WESSELS, ehemalige Sängerin bei der niederländischen Symphonic-Metal-Band DELAIN. Wessels hat im Rahmen ihres Soloprojekts bereits drei Studioalben veröffentlicht. Ihre neueste LP, „The Obsession“, wurde Ende September 2024 herausgegeben. Ähnlich wie VOLA lässt sich die Musik von Wessels in keine Genre-Schublade stecken. Man findet sowohl Elemente von härteren Rock- und Metal-Richtungen als auch Pop- und Symphonic-Einflüsse. Im Zentrum stehen jedenfalls die musikalische Expression von Emotionen und der Einsatz von Melodien.

Außerdem mit dabei sind THE INTERSPHERE, eine Prog-Band aus Deutschland. Mit sechs Studioalben hat die Formation ihren anspruchsvollen Stil immer weiter verfeinert. Ihr letztes Album „Wanderer“ (2023) demonstriert abermals ihr musikalisches Feingespür. Ihr sanft anmutender Rock wird durchzogen von komplexen Gitarrenmelodien und Riffs sowie ausgeklügelten Rhythmen. Nichtsdestotrotz beweisen THE INTERSPHERE, dass sie mit dieser Symbiose Lieder schaffen können, die sofort ins Ohr gehen.

Vola Tour 2024

Tourdaten

Nov 01 – Århus, Dk – Voxhall
Nov 02 – Gothenburg, Se – Pustervik
Nov 03 – Oslo, No – Vulka Arena
Nov 08 – Stockholm, Se – Fryshuset Klubben
Nov 10 – Berlin, De – Columbia Theater
Nov 11 – Krakow, Pl – Hype Park
Nov 14 – Vienna, At – Flex
Nov 15 – Munich, De – Backstage Halle
Nov 16 – Zurich, Ch – Komplex
Nov 17 – Milan, It – Live Club
Nov 19 – Cologne, De – Kantine
Nov 21 – Paris, Fr – Petit Bain
Nov 22 – London, Uk – Heaven
Nov 23 – Nottingham, Uk – Rescue Rooms
Nov 24 – Glasgow, Uk – G2
Nov 25 – Manchester, Uk – Club Academy
Nov 26 – Bristol, Uk – Swx
Nov 27 – Esch-Sur-Alzette, Lu – Rockhal
Nov 28 – Eindhoven, Nl – Effenaar
Nov 29 – Hamburg, De – Markthalle
Nov 30 – København, Dk – Store Vega

 

Quellenangabe: Barracuda Music GmbH, Bands
Photo Credit:
Barracuda Music GmbH

DRAGONY veröffentlichen neues Studioalbum – HIC SVNT DRACONES

0

DRAGONY – HIC SVNT DRACONES ab 11. Oktober erhältlich

Was ursprünglich 2007 als Studioprojekt einer Handvoll begeisterter Power-Metal-Fans aus Wien unter dem Namen „The Dragonslayer Project“ begann, ist im internationalen Metal-Zirkus längst eine feste Größe – und wird am 11.Oktober 2024 mit „Hic Svnt Dracones“ das fünftes Studioalbum veröffentlichen!

Die kontinuierliche Anstrengung der Band zahlte sich schließlich aus, denn die für die Band typische Kombination aus eingängigen Melodien, witzigen Texten und einer gehörigen Portion Humor konnte nicht nur Fans und Kritiker von den Qualitäten der Band überzeugen, sondern auch die Verantwortlichen bei Napalm Records, die DRAGONY unter Vertrag nahmen und für die Veröffentlichung des bis dato erfolgreichsten Albums der Band, „Viribus Unitis“ aus dem Jahr 2021, verantwortlich zeichneten. Das Album war ein Konzeptalbum, das eine „alternative Geschichte“ der österreichischen Habsburgermonarchie erzählte, angesiedelt in einer Steampunk-Welt, und der Band ihren ersten Einstieg in die österreichischen und Schweizer Albumcharts sowie eine Nominierung für den Amadeus Austrian Music Award, den bedeutendsten österreichischen Musikpreis, einbrachte. Nach ihrer ersten Headliner-Tour durch Mexiko im Oktober 2023 und einer weiteren Tour als Vorgruppe von WARKINGS wird 2024 gemeinsam mit dem renommierten Metal-Label SPV Steamhammer das nächste Kapitel der Bandgeschichte in neuer Besetzung, verstärkt durch die neuen Mitglieder Matt an der Gitarre und Chris am Schlagzeug, geschrieben: Das fünfte Studioalbum der Band „Hic Svnt Dracones“ wird am 11.Oktober 2024 erscheinen und auch dieses Mal hat die Band  ein exzellentes Album produziert, gemischt und gemastert von Genre-Größe Jacob Hansen (u.a. AMARANTHE, EPICA) mit 11 starken und eingängigen melodischen Metal-Tracks, das sowohl Fans des modernen Power Metal als auch Traditionalisten begeistern wird. Wieder einmal laden DRAGONY den Hörer zu einer epischen Reise in längst vergessene Zeiten und Reiche ein, denn die Konzeptgeschichte hinter „Hic Svnt Dracones“ erzählt eine neue, fantastische Interpretation der Ereignisse rund um die „Verlorene Kolonie“ Roanoke in der „Neuen Welt“ sowie des Schicksals der dort verschwundenen britischen Kolonisten, alles ordentlich verpackt in einem bombastischen Power Metal-Paket!

TRACKING LIST

1. From The New World (1584)
2. Dreamchasers
3. Silver & Blood
4. Dragon Of The Sea (Sic Parvis Magna)
5. Ill Met By Moonlight
6. Perfect Storm
7. Hic Svnt Dracones (Here Be Dragons)
8. The World Serpent
9. The Einherjar (What Dreams May Come)
10. Twilight Of The Gods
11. Beyond The Rainbow Bridge
12. The Untold Story

DRAGONY sind:

  • Christoph Auckenthaler – Drums
  • Herbert Glos – Bass
  • Manuel Hartleb – Keys
  • Mat Plekhanov – Guitars
  • Simon Saito – Guitars
  • Siegfried Samer – Vocals

Quellenangabe: Dragony
Photo Credit: Nikolai Hasenhütl

BROTHERS OF METAL präsentieren Titeltrack zu „Fimbulvinter“!

0

BROTHERS OF METAL präsentieren episches Musikvideo zu Album Titeltrack „Fimbulvinter“!

[Foto: Kim Larsson and Marit Woxmark]

Am 01. November 2024 erscheint mit „Fimbulvinter“ das brandneue Studioalbum des schwedischen Metal Kollektivs BROTHERS OF METAL über AFM Records. Heute präsentiert uns die Band ein Musikvideo zu ihrem Album Titel Track, über den uns die Heavy Metal Wikinger bereits verrieten: „Fimbulvinter ist in der nordischen Mythologie ‚der große Winter‘. Ein Winter, der kälter und dunkler ist als alle anderen Winter und drei Jahre dauert. Er ist eines der ersten deutlichen Anzeichen dafür, dass Ragnarök kommt.“

BROTHERS OF METAL sind ein Phänomen in der internationalen Metalszene. Ihre eingängigen und doch kraftvollen Songs und martialischen Outfits, darunter archaische Waffen, sind eine Hommage sowohl an den Heavy Metal als auch an die nordischen Götter. Ihre ersten beiden Alben „Prophecy Of Ragnarök“ (2017) und „Emblas Saga“ (2020) haben der schwedischen Band einen hervorragenden Ruf eingebracht, jetzt sind BROTHERS OF METAL bereit, den nächsten Schritt zu gehen: Ihr bevorstehendes Studioalbum „Fimbulvinter“ zeigt alle Stärken der achtköpfigen Band, enthält jedoch auch einige bedeutende neue Elemente. „Der Grundsound ist immer noch da, aber wir haben uns auch als Songwriter weiterentwickelt, sodass die Songs mehr Tiefe und Breite haben als zuvor“, betont Nilsson. „Unsere Songs folgen denselben Themen wie zuvor, obwohl wir uns sozusagen in neue Gebiete gewagt und neue Geschichten erkundet haben. Wir versuchen immer, auf jedem Album einen Song zu haben, der zu allen passt, mit dem Ergebnis, dass unsere Hymnen dazu neigen, wie viele verschiedene Metal-Genres zu klingen. So mögen wir es. Wir sind Brothers of Metal, wir können spielen, was wir wollen!“

 

Die meisten Songs auf „Fimbulvinter“ stammen aus der Feder von Gitarrist Dawid Grahn, Sängerin Ylva Eriksson und Drummer Johan Johansson. Auch die anderen Bandmitglieder waren am Songwriting beteiligt, nämlich Mats Nilsson und Joakim Lindbäck Eriksson (beide Gesang), Gitarrist Pähr Nilsson, Bassist Emil Wärmedal, Schlagzeuger Johan Johansson und einige Ergänzungen vom neuen Live-Gitarristen Christian Larsson. „Fimbulvinter“ wurde im Massiv Musik’s Studio im schwedischen Mockfjärd aufgenommen und wie seine Vorgänger von Erik Berglund produziert. Künstler Sallai Péter steuerte erneut das Coverdesign bei und hebt das nordische Flair der Songs auch optisch hervor. Apropos: Wer es kaum erwarten kann BROTHERS OF METAL live auf der Bühne zu sehen, hat ab dem 1. November 2024 die Gelegenheit dazu, denn dann startet die Band auf ausgedehnte Europa-Headliner-Tour durch neun Länder

BROTHERS OF METAL Live:

  • 01.11.24 – PL, Krakow, Kamienna 12
  • 02.11.24 – CZ, Prague, Club Storm
  • 03.11.24 – HUN, Budapest, Barba Negra
  • 04.11.24 – A, Vienna, Szene
  • 06.11.24 – GER, Munich, Backstage
  • 07.11.24 – GER, Frankfurt, Batschkapp
  • 08.11.24 – GER, Leipzig, Hellraiser
  • 09.11.24 – GER, Berlin, Hole 44
  • 11.11.24 – GER, Hamburg, Markthalle
  • 12.11.24 – GER, Bochum, Zeche
  • 13.11.24 – GER, Cologne, Live Music Hall
  • 14.11.24 – GER, Stuttgart, Im Wizemann (Sold Out)
  • 15.11.24 – CH, Solothurn, Kofmehl
  • 17.11.24 – F, Paris, La Maroquinerie
  • 18.11.24 – F, Lille, Le Black lab
  • 20.11.24 – UK, London, 02 Academy Islington
  • 21.11.24 – NL, Tilburg, 013 (Sold Out)
    22.11.24 – NL, Heerlen, Parkstad Theater

 

BROTHERS OF METAL Line-Up:
Ylva Eriksson (vocals)
Joakim Lindbäck Eriksson (vocals)
Mats Nilsson (vocals)
Dawid Grahn (guitar)
Pähr Nilsson (guitar)
Emil Wärmedal (bass)
Johan Johansson (drums)
Christian Larsson (live/guitar)

Quellenangabe: AFM – Records
Photo Credit: Kim Larsoon & Marit Woxmark

LORD OF THE LOST veröffentlichen Wacken Live-Version von „Blood & Glitter”

0

LORD OF THE LOST veröffentlichen Wacken Live-Version von „Blood & Glitter”

[photo credit: Jan Season]

Pünktlich zum Start des diesjährigen Wacken veröffentlichen LORD OF THE LOST eine Live-Version ihres Hits „Blood and Glitter“ vom Live-Album LIVE at W:O:A, das diesen Freitag, den 2. August 2024 erscheint! Die Version des Songs mit dem die Band Deutschland beim Eurovision Song Contest 2023 in Liverpool vor über 150 Millionen Zuschauern vertreten hat, fängt die elektrisierende Energie ihres Auftritts auf der Wacken-Hauptbühne im Jahr 2023 mit einer außergewöhnlich energiegeladenen Kameraführung ein – begeisterte Fans, ein überraschendes Gitarrenriff am Ende und eine großartige Produktionsqualität inklusive.

Nach zwei Europatourneen mit Iron Maiden, der Teilnahme am Finale des Eurovision Song Contest, einem Nummer-1-Album in den Offiziellen Deutschen Albumcharts und einer fast komplett ausverkauften Europatournee haben LORD OF THE LOST 2023 ihren allerersten Auftritt auf der Hauptbühne des Wacken Open Airs gespielt. Als „Deadliner“ nach Iron Maiden haben sie ein furioses Finale für den Festivaltag geliefert, das Sänger Chris Harms direkt auf der Bühne als wahrgewordenen Traum beschrieben hat.

Der Sprung an die Spitze der deutschen Charts, der ESC-Auftritt vor hunderten Millionen Fans, die fast komplett ausverkaufte Headliner-Tour und die „Deadliner“-Show auf der Wacken-Hauptbühne sind nur einige der vielen Höhepunkte 2023: LORD OF THE LOST traten sogar vor King Charles III. auf, spielten neben dem Wacken-Auftritt viele weitere große Festivals und haben auch 2024 einen vollgepackten Live-Kalender. Nach Blood & Glitter und dem Cover-Album Weapons Of Mass Seduction (Platz 1 und 2 der Offiziellen Deutschen Albumcharts) ist LIVE at W:O:A die letzte Veröffentlichung von LORD OF THE LOST als Quintett – seit Frühling 2024 sind sie zu sechst unterwegs. Pünktlich zur Albumankündigung erschien kürzlich in Zusammenarbeit mit Metal Hammer UK eine ganz spezielle Cover-Ausgabe – limitiert auf 300 Exemplare weltweit.

Die dynamische und unkonventionelle Kameraführung auf LIVE at W:O:A veranschaulicht die Energie eines LORD OF THE LOST-Konzerts, bietet komplett neue Perspektiven und unterstreicht das ausgewogene Set voller Überraschungen. Fan-Favoriten wie „Drag Me To Hell“ und „Loreley“ gehen Hand in Hand mit neuen Hits, darunter das Roxette-Cover „The Look“ und der Titeltrack des aktuellen Studioalbums Blood & Glitter (Platz 1 der Offiziellen Deutschen Albumcharts). Ein weiteres Highlight ist Blümchens legendäre Version von Paso Dobles „Herz An Herz“.

 

15 Jahre Bandgeschichte, über 500 Shows in fast 40 Ländern, 8 Studioalben, 3 Ensemble-Alben mit Orchester und fast 60 Musikvideos zeigen LORD OF THE LOST als eine kreative Maschine, die unbeirrt ihren ganz eigenen Weg geht, ohne sich dabei auf ein Genre oder eine Szene festzulegen – eine Attitüde die Fans und Kritiker weltweit gleichermaßen schätzen und bewundern!

Tracklist

1    Lighting The Way (Intro)
2    The Curtain Falls
3    Morgana
4    Kill It With Fire
5    The Future Of A Past Life
6    Dry The Rain
7    Under The Sun
8    Herz An Herz
9    The Look
10    Ruins
11    Blood & Glitter
12    Full Metal Whore
13    Destruction Manual
14    Blood For Blood
15    Loreley
16    Die Tomorrow
17    Drag Me To Hell
18    La Bomba

Quellenangabe: Napalm Records

 

VISION DIVINE – Blood And Angels‘ Tears

0
VISION DIVINE - Blood And Angels Tears - album cover
VISION DIVINE - Blood And Angels Tears - album cover

Band: VISION DIVINE 🇮🇹
Titel: Blood And Angels‘ Tears
Label: Scarlet Records
VÖ: 20/09/24
Genre: Power/Progressive Metal

Bewertung:

4/5

VISION DIVINE, eine der herausragenden Bands in der Power- und Progressive-Metal-Szene, meldet sich mit ihrer neuesten Veröffentlichung »Blood And Angels‘ Tears« zurück. Im Bereich des Power/Progressive Metal haben sich die Italiener in den letzten Jahren einen besonderen Platz erspielt. Musikalisch ist mir dieser Act seit ihrem Debüt ein Begriff und dennoch hat es meine Wenigkeit verpasst, dass der allseits bekannte Sänger Fabio Lione das Zepter an Ivan Giannini übergeben hat. Wem dies genauso etwas irritierte wie mich, dem kann ich verraten, der Sänger macht eine tolle Figur und ist ein gleichberechtigter Ersatz und steht seinem Vorgänger in nichts nach.

Mit »Blood And Angels‘ Tears« beweisen VISION DIVINE ihre Fähigkeit, mit ihrer Musik ein breites Spektrum an Emotionen zu wecken. Von den hochfliegenden Gitarrensoli bis hin zu den eindringlichen Vocals ist jedes Element dieses Albums darauf ausgelegt, an den Nerven zu zerren und die Seele zu bewegen.

Meisterklasse in musikalischer Handwerkskunst

Vom ersten Track an ist klar, dass »Blood And Angels‘ Tears« eine Meisterklasse in musikalischer Handwerkskunst ist. Das Album bietet eine Kombination aus kraftvollen Gitarrenriffs, atmosphärischen Keyboards und dynamischem Schlagzeugspiel, die den Hörer von Anfang bis Ende fesselt. Die Produktion ist knackig und lässt jedes Instrument zur Geltung kommen, während der für die Band charakteristische, zusammenhängende Sound erhalten bleibt.

Besonders hervorzuheben ist die Gitarrenarbeit mit ihren gekonnten Soli, die sowohl technisches Können als daneben emotionale Tiefe zeigen. Das Zusammenspiel zwischen den Gitarren und den Keyboards schafft eine reichhaltige Klanglandschaft, die die von der Fantasie inspirierten Themen des Albums unterstreicht. Songs wie »The Ballet Of Blood And Angels‘ Tears« sind ein Beispiel dafür, mit melodischen Hooks, die noch lange nach dem Ende des Tracks nachklingen. Textlich beschäftigt sich »Blood And Angels‘ Tears« mit tiefgründigen Themen wie Spiritualität, Leben und dem Kampf zwischen Licht und Dunkelheit.

Erzählerische Elemente

Die Band webt gekonnt erzählerische Elemente in ihre Songs ein und schöpft dabei aus der Mythologie und der persönlichen Introspektion. Stücke wie »Once Invincible« und »When Darkness Comes« klingen tief und laden den Hörer dazu ein, über seine eigenen Erfahrungen nachzudenken, während er sich in den metaphysischen Bereichen der Existenz bewegt.

Die Texte betonen oft ein Gefühl der Dualität und verkörpern die gegensätzlichen Kräfte von Hoffnung und Verzweiflung. Diese thematische Dualität wird in dem Song »Drink Our Blood« wunderschön veranschaulicht, der kraftvolle, erhebende Refrains mit eindringlichen Strophen verbindet, die ein Gefühl von Sehnsucht und Introspektion hervorrufen.

Kraftvolle, gefühlvolle Stimme

Leadsänger Ivan Giannini verfügt über eine kraftvolle, gefühlvolle Stimme, die mühelos zwischen hohen Tönen und ruhigeren, kontemplativen Passagen wechselt. Es gibt Momente reiner, stimmlicher Brillanz, die fesseln, besonders in Titeln wie »Preys«. Die Harmonien im Hintergrund verbessern den Gesamtsound und verleihen dem Hörerlebnis Tiefe und Reichtum. VISION DIVINE beweisen zusätzlich ihre Fähigkeit, mit ihrer Musik ein breites Spektrum an Emotionen zu wecken. Von den hochfliegenden Gitarrensoli bis hin zu den eindringlichen Vocals ist jedes Element dieses Albums darauf ausgelegt, an den Nerven zu zerren und die Seele zu bewegen.

Als Pioniere des Power/Progressive Metal-Genres haben VISION DIVINE die Grenzen des Machbaren in der Heavy Music immer wieder verschoben. Mit ihrer technischen Präzision und ihrem innovativen Songwriting hat sich die Band eine treue Fangemeinde auf der ganzen Welt erspielt. »Blood And Angels‘ Tears« ist ein leuchtendes Beispiel für den dynamischen und sich weiterentwickelnden Sound der Band. Von filigranen Gitarrensoli bis hin zu donnerndem Schlagzeugspiel bringt jedes Mitglied von VISION DIVINE seine eigenen, einzigartigen Talente ein und erschafft so eine Symphonie des Sounds, die sowohl fesselnd als desgleichen berauschend ist.

Perfektes Gleichgewicht zwischen technischem Können und emotionaler Resonanz

»Blood And Angels‘ Tears« festigt den Ruf von VISION DIVINE als eine der führenden Bands im Power/Progressive Metal-Genre. Es schafft ein perfektes Gleichgewicht zwischen technischem Können und emotionaler Resonanz, was es zu einem lohnenden Hörerlebnis nicht nur für Genre-Enthusiasten macht, sondern auch für diejenigen, die Musik schätzen, die kreative Grenzen überschreitet.

Fazit: »Blood And Angels‘ Tears« ist ein Zeugnis der kreativen Vision und des musikalischen Könnens von VISION DIVINE.

Tracklist

01. Chapter I: War in Heaven
02. Chapter II: The Ballet of Blood and Angels’ Tears
03. Chapter III: Once Invincible
04. Chapter IV: Drink Our Blood
05. Chapter V: When Darkness Comes
06. Chapter VI: Preys
07. Chapter VII: A Man on a Mission
08. Chapter VIII: Go East
09. Chapter IX: The Broken Past
10. Chapter X: Dice and Dancers
11. Chapter XI: Lost

 

Besetzung

Ivan Giannini – vocals
Olaf Thorsen – guitars
Federico Puleri – guitars
Alessio Lucatti – keyboards, piano
Andrea ‚Tower‘ Torricini – bass
Matt Peruzzi – drums

 

Internet

VISION DIVINE – Blood And Angels‘ Tears CD Review

Mission in Black, Red to Grey, Morte Silmoris und Axemen live in Ungarn

0

Mission in Black, Red to Grey, Morte Silmoris und Axemen live in Ungarn – 13.09.24

Der Vegallomas Klub (auf Deutsch: Endstation) im ungarischen Stein am Anger (Szombathely) ist in Sachen Metal definitiv ein Geheimtipp für Freunde der härteren Musik. Die Stadt Stein am Anger (Szombathely) liegt ca. 15 km von der österreichisch ungarischen Grenze entfernt und bietet einiges an Metalbands.

AXEMEN

Am Freitag den 13. September gastierte ein besonderes Metalgespann im besagten Vegallomas Klub. Die aus der Stadt stammende Death Metal Kombo AXEMEN haben an diesem Tag heimvorteil und eröffnen um 19:00 Uhr mit einem „Deathgeschwader“ die Party. Im Prinzip ist es rauchiger Melodic Death Metal primär in ungarischer Sprache, das AXEMEN präsentieren, wobei auch ein Amon Amarth Coversong im Set beinhaltet ist.

RED TO GREY

Die aus Deutschland stammende Bay Area Thrash Konstellation RED TO GREY sind das erste Mal in Ungarn und überzeugen mit Female Frontet Vocals auf ganzer Linie. Eine unglaublich Energie- geladene Frontfrau von RED TO GREY heizt das Publikum ordentlich ein und ladet zum Moshpit. Natürlich wird auch das aktuelle Album Balance of Power präsentert, das beim Publikum gut ankommt. Die Horde macht mit und geht ab.

MISSION IN BLACK

Die nächste deutsche Metalkonstellation heißt MISSION IN BLACK und braucht man hierzulande nicht mehr vorstellen, da sie schon 2x die Bühne des AREA53 Festivals beehrten. MISSION IN BLACK sind mit ihrem aktuellem Album Profit Reigns Supreme in aller Lande unterwegs und zaubern einen unvergesslichen Konzertabend. Was für verdammt geile Songs und was für eine Show. Die unverkennbare Stimme von Steffi machen das Konzert zu einem Erlebnis, wobei die Songs perfekt mit ihren Vocals harmonieren.

MORTE SILMORIS

Last but not least beehrten die aus der Region nicht mehr wegzudenkenden Band die Bühne kurz nach Elf. Feinsten Thrash präsentieren die Ungarn aufs Tablett. Naja, Rookies sind die Burschen definitiv mehr keine und das merkt man. Die 2003 gegründete Band MORTE SILMORIS sind in Sachen Thrash totale Profis und haben noch zu späteren Stunde das Publikum voll im Griff. Zum Abschluss gibt es noch das Kreator Cover – Violent Revolution bevor die Bühne geräumt wird. Nach ein paar Smalltalks auf dem Merchstand mit den Bands endet ein unvergesslicher Konzertabend in Ungarn.