WARKINGS – Armageddon

cover artwork warkings armageddon

Band: WARKINGS 🇪🇺
Titel: Armageddon
Label: Napalm Records
VÖ: 04/07/25
Genre: Power Metal

Bewertung:

5/5

Das klingt nach einer epischen Ankündigung! WARKINGS kommendes Album »Armageddon« verspricht eine kraftvolle Reise in ihre legendären Schlachten und mythischen Geschichten, vereint mit den dunklen Zaubereien von Morgana le Fay. Fans können sich auf eine donnernde Mischung aus mächtigen Power-Metal-Hymnen freuen, die ihre Heldensage zum Leben erwecken. WARKINGS haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 2018 als eine herausragende Kraft in der Power-Metal-Szene etabliert.

Elektrisierendes Power-Metal-Album

»Armageddon« von WARKINGS ist ein elektrisierendes Power-Metal-Album, das die für die Band typische Mischung aus epischen Geschichten, beeindruckendem Gesang und donnernder Instrumentierung verkörpert. Das über Napalm Records veröffentlichte Album zeigt erneut die Meisterschaft von WARKINGS in der Gestaltung von Hymnen über Heldentum, Mythen und Kriegführung.

The Tribune bietet einen souveränen und charismatischen Gesang, der die Texte mit einem heroischen Flair vorträgt, das perfekt zu den apokalyptischen Themen des Albums passt. Sein Gesang ist sowohl kraftvoll als auch vielseitig und fängt die Dringlichkeit und Erhabenheit der Erzählung ein. Morgana le Fay steuert Growls und zusätzliche Vocals bei, die einigen Tracks eine dunklere, aggressivere Dimension verleihen. Ihr stimmliches Zusammenspiel bereichert die dynamische Bandbreite des Albums und lässt melodische und harte Elemente nahtlos ineinander übergehen.

Hochoktanige Atmosphäre

Vom ersten Track an taucht das Album in eine hochoktanige Atmosphäre ein, mit dröhnenden Gitarren und kraftvollen Refrains, die das Wesen von WARKINGS ausmachen.

Das Album beginnt mit dem atmosphärischen Intro »To Lindisfarne« und bricht dann schnell in ausgewachsene Power-Metal-Hymnen aus. Der Titeltrack »Armageddon« ist ein Beispiel für die Fähigkeit der Band, Hymnen von apokalyptischer Größe zu erschaffen, die energiegeladene Riffs mit beeindruckendem Gesang vereinen. Kollaborationen wie »Genghis Khan« mit ORDEN OGAN und »Hangmen’s Night« mit DOMINUM verleihen dem Album eine neue Dynamik und machen es noch abwechslungsreicher.

Die Gitarrenarbeit von The Crusader ist lebendig und gekonnt, mit blitzschnellen Riffs und komplizierten Soli, die jeden Track aufwerten. Der Gitarrenton ist scharf und aggressiv und verleiht dem Gesamtsound des Albums eine zusätzliche Ebene der Intensität.

Die Basslinien von The Viking sind robust und treibend und bilden ein solides Fundament, das die komplexen Arrangements untermauert. Der Bass verleiht dem Ganzen Tiefe und Gewicht und sorgt dafür, dass die Rhythmusgruppe kraftvoll und durchschlagskräftig bleibt. Das Schlagzeugspiel des Spartaners ist donnernd und präzise und hält während des gesamten Albums ein unerbittliches Tempo aufrecht. Seine kraftvollen Rhythmen treiben die Songs mit einer martialischen Energie voran, die für klassischen Power Metal charakteristisch ist.

Beherrschung mythischer Erzählungen und epischer Skalen

Tracks wie »Kingdom Come« und »Kings of Ragnarök« zeigen WARKINGS‘ Beherrschung mythischer Erzählungen und epischer Skalen, während »Morgana’s Incantation« eine mystische Pause im unerbittlichen Tempo bietet. Der Mittelteil des Albums hält den Schwung mit Songs wie »Circle of Witches« und »Call to Arms« aufrecht, die Themen wie Kampf und Heldentum betonen.

Textlich setzen WARKINGS ihre Tradition des Geschichtenerzählens fort, die in der Mythologie, der Kriegsführung und dem Heldentum verwurzelt ist, und schaffen so eine thematische Einheit, die sich durch das gesamte Album zieht. Die Produktion ist ausgefeilt, behält im Kontrast hierzu eine raue Kante und unterstreicht die Intensität und Größe ihres Sounds. Somit wurde für eine klare und kraftvolle Produktion geachtet, die schwere Riffs, melodische Hooks und mehrschichtige Vocals effektiv ausbalanciert widerspiegelt. Der Sound ist ausgefeilt, behält aber die für Power Metal charakteristische rohe Energie bei.

Bemerkenswerte Kollaborationen wie »Stahl auf Stahl« mit SUBWAY TO SALLY und »Hangmen’s Night« mit DOMINUM unterstreichen die Vielseitigkeit der Band und ihre Offenheit für Stilmischungen. Die abschließenden Tracks »Here Comes the Rain« und »Nightfall« schlagen einen etwas melodischeren und atmosphärischeren Ton an und bilden einen passenden Abschluss für diese energiegeladene Saga.

Alles in allem ist »Armageddon« eine solide Ergänzung der WARKINGS Diskografie und zementiert ihren Ruf als moderne Power-Metal-Krieger. Fans von Bands wie SABATON, POWERWOLF und HAMMERFALL werden hier voll auf ihre Kosten kommen – ein Album voller Mut, Kraft und Siegeswillen.

Fazit: »Armageddon« von WARKINGS ist ein Muss für Power-Metal-Fans und alle, die ein Album voller Adrenalin, Heldentum und mythischer Größe suchen.

Tracklist

01. To Lindisfarne
02. Armageddon
03. Genghis Khan (feat. Orden Ogan)
04. Kingdom Come
05. Morgana’s Incantation
06. Circle of Witches
07. Kings of Ragnarök
08. Call to Arms
09. Troo-ps of Immortality
10. Nightfall
11. Hangmen’s Night (feat. Dominum)
12. Varangoi
13. Here Comes the Rain
14. Stahl auf Stahl (feat. Subway to Sally)

 

Besetzung

The Tribune – Vocals
The Crusader – Guitar
The Viking – Bass
The Spartan – Drums
Morgana le Fay – Growls and Vocals

 

Internet

WARKINGS – Armageddon CD Review

Robert
Roberthttps://www.metalunderground.at
Soldat unter dem Motto morituri te salutant sich als Chefredakteur bemühender Metalverrückter. Passion und Leidenschaft wurden fusioniert in der Verwirklichung dieses Magazins.

Related Articles

- Advertisement -spot_img

Latest Articles