MAWIZA ist eine bahnbrechende Metal-Band, die intensive musikalische Energie mit tiefgreifendem Engagement für Kultur und Umwelt verbindet. Sie stammen aus Wallmapu, dem angestammten Gebiet der Mapuche-Nation in Südamerika, und singen in Mapuzungun, der indigenen Sprache des Mapuche-Volkes, was sie zu einer der wenigen Metal-Bands weltweit macht, die dies tun. Ihre Musik ist ein kraftvoller Aufruf, die indigene Identität zu bewahren, die biologische Vielfalt zu schützen und sich wieder mit der Natur zu verbinden. »ÜL« ist ein überzeugender und aggressiver Einstieg in die moderne Metalszene, der eine starke Mischung aus den stampfenden Rhythmen des Groove-Metal und der rohen Energie des Metalcore bietet. Die aus Chile stammende Band bringt eine frische Perspektive und einen feurigen Geist in ihr Genre ein und liefert ein Album ab, das sowohl technisch beeindruckend als desgleichen emotional aufgeladen ist.
Kraftvolle und düstere Präsenz
Awkas souveräner Leadgesang und seine Rhythmusgitarre legen das Fundament mit einer kraftvollen und düsteren Präsenz, die nahtlos melodische Hooks mit aggressivem Vortrag verbindet. Karü’s hochfliegende Leadgitarre fügt Schichten von Komplexität und Melodie hinzu und ergänzt den krachenden Sound der Band mit Backing Vocals, die die gesamte Tiefe verstärken.
Zewü’s Basslinien untermauern den Mix mit einem robusten Groove und verankern die schweren Riffs und dynamischen Wechsel der Band. Txalkans Schlagzeug und Perkussion treiben das unerbittliche Tempo des Albums an und sorgen sowohl für das Rückgrat sowie für komplexe Rhythmen, die die Intensität des Metalcore der Band erhöhen. Das Album zeichnet sich durch die Einbeziehung indigener Themen und Sprachen aus, was dem schweren, groovigen Sound eine einzigartige Tiefe verleiht.
Krachende Riffs, rhythmische Präzision und stimmliche Intensität
Auf »ÜL« kombinieren die Chilenen krachende Riffs, rhythmische Präzision und stimmliche Intensität, die für Groove-Metal und Metalcore charakteristisch sind. Der lyrische Inhalt, durchdrungen von kultureller Bedeutung, erforscht Themen der Identität, Natur und Spiritualität. Die Perkussion und die traditionellen Einflüsse bereichern das Klangbild und verleihen ihm eine authentische und fesselnde Note.
Schon der Eröffnungstrack »Wingkawnoam« begrüßt den Hörer mit einer Fusion aus krachenden Riffs und vertrackten Rhythmen, die einen Ton von Intensität und Authentizität erzeugen. Tracks wie »Pinhza Ñi Pewma« und »Ngulutu« zeigen die Fähigkeit der Band, traditionelle Einflüsse mit modernem Metal zu verweben und ihrem Sound ein Gefühl von kulturellem Stolz und Tiefe zu verleihen.
Atmosphärische Schichten und emotionsgeladene Darbietung
Der Song »Nawelkünuwnge« sticht mit seinen atmosphärischen Schichten und seiner emotionsgeladenen Darbietung hervor und unterstreicht die Vielseitigkeit der Band. »Mamüll Reke« hingegen liefert einen unerbittlichen Groove, der Fans von schwerer, rhythmischer Musik ansprechen wird.
»Wenu Weychan« und »Lhan Antü« zeigen, dass die Band es meisterhaft versteht, melodische Elemente mit aggressiven Riffs zu kombinieren und so eine Balance zu schaffen, die sowohl zugänglich als desgleichen intensiv ist. Der Schlusstrack »Ti Inan Paw-Pawkan« enthält einen besonderen Gastauftritt von Joe Duplantier von GOJIRA, der dem Album einen besonderen Höhepunkt verleiht. Duplantiers Mitarbeit wertet den Track mit seinem erkennbaren stimmlichen und stilistischen Einfluss auf und macht ihn zu einem passenden Höhepunkt der thematischen Reise des Albums.
Textlich erforscht das Album Themen wie Chaos, Widerstandsfähigkeit und existenzielle Reflexion, die die turbulente Energie des modernen Lebens widerspiegeln. Die Einbindung von groove-lastigen Passagen sorgt für ein hypnotisches Rückgrat, während die Metalcore-Einflüsse Momente von melodischer Komplexität und Breakdowns einbringen, die sowohl brutal als auch einnehmend sind.
Starke Ergänzung der Groove-Metal- und Metalcore-Landschaft
Insgesamt ist »ÜL« von MAWIZA eine starke Ergänzung der Groove-Metal- und Metalcore-Landschaft, die das technische Können und die emotionale Tiefe der Band unter Beweis stellt. Es ist ein Muss für Fans von schwerer, riffbetonter Musik mit einem Hauch von melodischer Raffinesse.
Fazit: »ÜL« von MAWIZA ist ein kraftvolles und gut durchdachtes Album, das den Wurzeln des Groove- Metal und Metalcore huldigt und gleichzeitig eine einzigartige chilenische Energie einfließen lässt.
Tracklist
01. Wingkawnoam
02. Pinhza Ñi pewma
03. Ngulutu
04. Nawelkünuwnge
05. Mamüll Reke
06. Wenu Weychan
07. Lhan Antü
08. Kalli Lhayay
09. Ti Inan Paw-Pawkan (featuring Joe Duplantier from Gojira)
Besetzung
Awka – Lead vocals and rhythm guitar
Karü – Lead guitar and backing vocals
Zewü – Bass and backing vocals
Txalkan – Drums an percussion