Moral & Wahnsinn – so nennt sich das neue Album der apokalyptischen Reiter. Grund genug um mich mit Bassisten Volkmar „Volk-Man“ Weber zu unterhalten.
Hallo Volk-Man, na wie läuft’s, schon im Promo-Stress?
Oh ja, es ist schon einiges zu machen, aber das gehört ja dazu.
2,5 Jahre sind seit Licht vergangen – Moral & Wahnsinn nennt sich das neue Werk – wie sind denn so die ersten Resonanzen?
So viele haben wir bis jetzt noch nicht, außer natürlich von Management und von der Plattenfirma. Es ist aber schon sehr viel positives Feedback von den Fans durch unsere erste Single auf Myspace gekommen. Wir werden jetzt dann auch bald unser erstes Video releasen und da glaub ich schon dass sich das noch steigern wird.
Was erwartet ihr euch denn vom Release?
Das ist immer schwer zusagen. Als Band hast du ja immer wenn du ins Studio gehst und das Album aufgenommen hast eigentlich alles gesagt was du mit dem Album sagen willst, den Rest hast du ja eh fast nicht mehr in eigenen Händen. Ich weiß ja nicht, wie die Presse und die Fans das Ganze aufnehmen, ob das ganze gut ankommt. Wir haben uns aber jetzt nach 2,5 Jahren gedacht, dass es an der Zeit ist ins Studio zu gehen und ein neues Album aufzunehmen, haben es auch sehr intensiv geprobt und auch noch nie in ein Album so viel Zeit investiert, daher wäre es auch eine Lüge wenn ich sagen würde, dass es mir egal ist was die Leute so sagen. Ich denke es ist ein sehr wichtiges Album für die Reiter und bin auch schon gespannt was so an Reaktionen noch kommt.
Was kann man sich unter dem Titel Moral & Wahnsinn vorstellen? Was wollt ihr damit aussagen?
Moral & Wahnsinn ist ja ein sehr weites Feld, wo man was zu sagen kann. Der Titel kam ja nicht von ungefähr und es stellten sich einfach die Fragen was ist Moral und was ist Wahnsinn. Der Mensch ist ja ein sehr komisches Lebewesen. Vor allem seit dem Entstehen der Hochkulturen versucht man einerseits was zu schaffen und im Gegenzug aber auch wieder seine Artgenossen zu vernichten. Es gibt ja genügend Kaiser und Könige die das vorgemacht haben. Der Mensch ist da ja im Grunde doch etwas verlogen und um diese Verlogenheit geht es uns, die es ja doch tagtäglich zu sehen gibt. Es gibt ja sehr viele so genannte moralische Instanzen, die Sachen vorbestimmen, sei es der Staat, die Kirche, die dann auch die Macht haben die Menschen zu verführen. Das Problem ist da ja auch dass heute manche Führer sich als Gott hinstellen und dadurch im Namen des Staates irgendwelche Taten moralisch rechtfertigen. Wir sind da ja auch nah am Leben dran und wollten diese scheinheilige Diskussion visuell darstellen und umsetzen und sich auch gespannt wie da die Reaktionen sein werden.
Wie war die Herangehensweise an das Album? Habt ihr da im Vergleich zu Licht etwas verändert?
Licht ist schon ganz ein anderes Album als dieses jetzt. Licht ist ja entstanden, da war Pitrone noch in der Band und das Album war schon richtig weit, aber noch nicht ganz fertig. Dann kam irgendwann der Punkt, dass wir mit Pitrone nicht mehr so konnten, gefühlt haben, da ist keine Power mehr da das Album voran zu bringen, waren dann kurz vor dem Studiotermin, haben überlegt, ob wir den Termin überhaupt wahrnehmen. Dann haben wir Lady Cat-Man in die Band aufgenommen, haben mit ihr die Sachen nur noch ein bisschen geübt, haben aber nichts mehr verändert, sie hatte vom Songwriting so gut wie keine Anteile. Wir haben das Album aufgenommen und sind dann sofort auf Tour gegangen. Moral & Wahnsinn war da viel mehr als Band eingespielt. Der Ady ist jetzt doch fast 3 Jahre bei uns, und die ganze Zeit haben wir eigentlich Songs geschrieben, haben Touren durch die Berge gemacht, Nachts Sessions im Proberaum gemacht usw., und ich glaube das Album kommt mehr von innen heraus.
Also ist das Songwriting eher als Band passiert?
Es gibt zwar immer wieder ein Riff oder eine einzelne Melodie, die von einer Einzelperson kommt, es ist aber viel mehr im Proberaum passiert. Wir haben das Album ja auch schon zwei Mal für uns aufgenommen um das Album auch mal so hören zu könne ohne dabei zu spielen. Wir haben die Vorproduktion hier bei uns in Weimar gemacht, haben mittlerweile unseren Proberaum auch zu einem kleinen Studio umgebaut, können dadurch auch einen Song gleich aufnehmen und ihn uns anhören und schauen ob er uns morgen immer noch gefällt. Wir wollten das Album ja schon vor einem dreiviertel Jahr veröffentlichen, haben uns aber gedacht, es macht uns niemand Druck, wir können uns Zeit lassen, das hat auch viel geholfen, nach so vielen Touren und Shows, noch einmal Luft rein zu lassen und das Album reifen zu lassen. Jetzt ist alles rund und ich würde es auch gar nicht anders machen wollen.
Auf dem Album ist auch ein Song über euren Keyboarder Dr. Pest vertreten – wie kam denn die Idee?
Das ist eigentlich eine verrückte Geschichte, es liegt aber eigentlich ganz am Doktor selbst. Der Doktor ist ja seit er so auftritt wie er auftritt, das macht er ja auch schon seit 10 Jahren, so mit Maske und wie er sich auf der Bühne präsentiert, eigentlich eine sehr rätselhafte Figur für die Fans und auch für uns als Band, weil er ab dem Moment wo er die Maske ist ein ganz anderer Mensch ist. Wir wollten dieses Mysterium einfach musikalisch durchleuchten, aber es kann jetzt auch sein, dass das Ganze jetzt noch geheimnisvoller ist.
In Kürze geht es ja auch auf große Headlinertournee mit Turisas als Support, wie sind denn da die Erwartungen?
Ja wenn man auf Tour geht, will man natürlich vor vollen Hütten spielen. Ich hoffe natürlich dass viele Leute kommen und Bock auf die Reiter und auch unsere Support-Acts haben. Wir sind auch gerade in der Showvorbereitung und denken uns ein paar Gimmicks für die Show aus, wir proben auch ein ganz neues Set, die alte Show ist da komplett über Bord geworfen worden. Wir wollen da halt bis März noch was aufstellen, was auf keinen Fall langweilig ist und für die Fans dann schon ein Erlebnis ist.
Wird das dann eher ein Best-Of Set oder konzentriert ihr euch aufs neue Album?
Das neue Album wird schon einen großen Teil einnehmen, dafür hat man es ja gemacht, es füllt aber keine 1,5 Stunden aus, deshalb bleibt da schon noch Platz für alle Phasen der Band. Ich kann dir aber noch gar nicht sagen, wie das Set dann wirklich aussieht, wir sind da immer noch am Diskutieren.
Kannst du vielleicht auch schon ein paar neue Showelemente sagen? Die Leute sind ja immer gespannt was Dr. Pest so als nächstes vor hat.
Also der Doktor hat schon wieder was ganz Spezielles vorbereitet, das will ich aber auf keinen Fall verraten, das muss man erlebt haben. Sonst, ja es soll auch nicht so viel Klimbim dabei sein, wir wollen auch die Songst so hammerhart runter spielen wie wir es auf dem Album gemacht haben. Es soll einfach Spaß machen und wir werden auch Power geben, es gibt aber immer wieder Momente wo wir inne halten. Es ist einfach viel in Entstehung und da möchte ich nicht so viel verraten.
Wie sieht eigentlich die weitere Planung des Jahres aus? Spielt ihr auf vielen Festivals?
Ja direkt nach der Frühjahrstour geht’s noch durch Russland und die Ukraine, dann haben wir noch viele Festivals in ganz Europa, haben dann nochmal zwischen Weihnachten und Neujahr eine eigene Tour und dazwischen glaub ich ist auch noch sehr viel. Ich glaube wir werden dieses Jahr sehr viel spielen.
Kannst du da schon Termine bestätigen?
Außer dem Frühjahr nicht viel, naja Metalcamp haben wir confirmed, das wird für viele Österreicher interessant weil es nicht so wie weg ist.
Ja dann wär ich mit meinen Fragen schon wieder am Ende, die letzten Worte überlasse ich dir.
Ja ich danke schon mal allen Lesern, die sich für die Band interessieren. Wir freuen uns schon tierisch auf die Tour und die Stationen in Österreich, und bis dahin gibt es noch einiges anzuchecken, das Album das neue Video, und vergesst nicht auf unsere Homepage www.reitermania.de und auch facebook.com/reitermania, da gibt’s noch viel über die Reiter zu lesen