Stillborn Soiled, Serement, Rapture, Richthammer
Storm of Damnation 2 – 15.11.2025, Café Carina, Wien

Am 15. November wird das Café Carina erneut zum Treffpunkt der extremen Klänge: Storm of Damnation geht in die zweite Runde. Das Event vereint vier Bands aus Deutschland, Griechenland und Österreich – und steht ganz im Zeichen des echten Underground-Metals. Hier zählt keine große Bühne oder aufwendige Produktion, sondern pure Energie, Leidenschaft und ehrlicher Sound. Wer sich auf diesen Abend einlässt, darf sich auf ein intensives und ungeschminktes Live-Erlebnis freuen.
Die erste Ausgabe des Storm of Damnation hat bereits gezeigt, wohin die Reise geht: Damals sorgten Bands wie Ewig Frost, Coven, Infected Rats und Fessus für ein rohes, kraftvolles und angenehm unpoliertes Konzert – ein Abend, der beweisen konnte, dass die Szene auch abseits der großen Clubs lebendig bleibt. Mit der zweiten Ausgabe setzt Queen of Shades als Veranstalter nun genau dort an und führt das Konzept fort: authentische Bands, ehrliche Atmosphäre und die direkte Verbindung zwischen Musiker und Publikum.
Das Café Carina selbst trägt entscheidend zur Stimmung bei. Mit seiner kleinen Bühne, der kompakten Räumlichkeit und dem unmittelbaren Kontakt zwischen Bands und Publikum bietet es genau das richtige Umfeld für einen Underground-Abend. Hier zählt keine Distanz – man spürt die Musik, die Schweißperlen und die Energie aus nächster Nähe. Kein Zufall also, dass sich das Carina in den letzten Jahren zu einem Fixpunkt für kleinere, aber intensivere Metalshows entwickelt hat.
Stillborn Soiled
Stillborn Soiled sind ein Trio, das 2023 entstand und eine grenzüberschreitende Verbindung zwischen Syrien und Nürnberg zeigt. Sänger Mado Asfour bringt seine Herkunft, Wut und Erfahrung in die Band ein, während Tobias Utz an der Gitarre und Nick Marschel am Schlagzeug für die musikalische Brutalität sorgen. Ihr Stil verbindet rohe Death-Metal-Elemente mit der wuchtigen, schleppenden Schwärze des Sludge – das Tempo schwankt zwischen erdrückenden Parts und aggressiven Ausbrüchen.
Mit Cerebral Carnage, das im Juli 2025 erschienen ist, haben Stillborn Soiled ihr Debüt vorgelegt – ein Werk, das rohe Energie mit einem erstaunlich kohärenten Sound verbindet. Das Album vereint zermalmende Riffs, düstere Atmosphäre und rhythmische Spannungen, die fast körperlich wirken. Live übertragen sie diese Intensität direkt ins Publikum: ihre Auftritte sind dicht, wuchtig und emotional, ein Wechselspiel zwischen Präzision und Chaos, das niemanden kaltlässt.
Als Headliner des Storm of Damnation 2 werden Stillborn Soiled den Abend beschließen – und wahrscheinlich keinen Stein auf dem anderen lassen. Ihre Show dürfte nicht nur der finale Schlag des Abends werden, sondern auch ein Statement, das in Erinnerung bleibt – unerbittlich intensiv, ungeschönt und mit purer Wucht vorgetragen.
Serement
Serement formierten sich 2022 aus den Überresten der Band Blessed by Perversion und veröffentlichten im selben Jahr ihre EP Deviation from God. Der große Schritt kam mit dem Debütalbum Abhorrent Invocations, erschienen 2024. Mit neun Tracks kombiniert die Band blackened und old school Death Metal, schafft eine dichte, dunkle Atmosphäre mit schnellen Blast-Beats, gelegentlichen Melodien und Vocals, die zwischen gutturaler Wut und atmosphärischem Black-Metal-Flair pendeln.
Live sind Serement dafür bekannt, keine Show zu verschenken: ihre Songs haben genug Dynamik, dass sie zwischen Feuer und Abgrund wechseln, ohne sich zu verlieren. Der Mix aus roher Aggressivität und musikalischer Tiefe macht sie zu einem gewichtigen Act – und gerade bei Veranstaltungen wie Storm of Damnation 2 könnte ihr Auftritt zeigen, wie viel Potential in der griechischen Black-/Death-Metal‐Szene steckt.
Rapture
Rapture existieren seit etwa 2012 und haben sich einen Namen gemacht mit Thrash-Death Metal, der nicht nur brutal, sondern auch leidenschaftlich ist. Ihre Veröffentlichungen – Demos, EPs und Full-Length-Alben wie Crimes Against Humanity – zeigen eine Band, die kontinuierlich wächst und ihren Stil weiterentwickelt, ohne ihre Wurzeln zu verleugnen.
Was Rapture auszeichnet, ist ihre Bühnenpräsenz: sie liefern Energie, Tempo und Aggression, und sie packen nicht selten auch gesellschaftskritische Themen in ihre Songs. Das macht sie zu einem Act, der besonders für Fans von Thrash-Death, die nicht nur laute Musik, sondern auch Inhalt wollen, interessant ist. Für den Abend dürfte ihr Set eine willkommene Ergänzung sein, die Tempo reinbringt und gleichzeitig die Düsterkeit hochhält.
Richthammer
Richthammer sind eine Death-/Black Metal Gruppe aus Waidhofen/Ybbs, die erste Wege schon seit 2009 gehen. Mit dem Demo Gemartert Geschunden Verheert (2012) legten sie erste Meilensteine, und später folgte das Konzeptalbum Ascheland.
Besonders auffallend sind ihre Texte: sozialkritisch, metaphorisch, nicht plakativ, und musikalisch tief verankert. Der Bass, die Gitarren und der Einsatz wechselnder Stimmlagen geben Richthammer Vielschichtigkeit – sie spielen nicht mit Klischees, sondern versuchen, in ihrer Härte auch Nuancen einzubauen. Live betonen sie außerdem Nähe zum Publikum und eine gewisse Bodenständigkeit: Freude und Energie stehen im Vordergrund, nicht Pose. Für Storm of Damnation 2 könnte ihr Auftritt das verbindende Element sein zwischen den härteren und atmosphärischeren Bands des Abends.
Das Konzert wird von Queen of Shades präsentiert. Tickets sind an der Abendkassa erhältlich – also, wenn der Tag gekommen ist: nicht lange überlegen, sondern hingehen!
Mehr Infos gibt’s hier