DECADENCE INCARNATE ist eine schwedische Metalband von der Insel Gotland, mit dem Anspruch, kraftvolle und zugleich intellektuell anregende Musik zu erschaffen. Ihr Sound vereint moderne Metal-Einflüsse aus Melodic Death Metal, Thrash Metal und Metalcore – eine Mischung, die in einem durchsetzungsstarken und emotional aufgeladenen Stil mündet.
Die EP verbindet Thrash-Brutalität mit melodischem Death Metal
Solide Riffs, hohes Tempo und gutturale, raue Vocals – so beginnt „Illusion Of Freedom“. Im Refrain sorgen Gangshouts für klassischen Thrash-Flair, doch auch die melodische Seite kommt nicht zu kurz: Das zeigt ein melancholisch gefärbtes Solo der Leadgitarre. Die Band erschafft eine interessante Mischung aus der Aggression des Thrash Metals und der Eingängigkeit des Melodic Death Metals.
Die Produktion ist gut gelungen, der Mix klar und ausgewogen. Die Gitarren tragen sowohl die melodische Linie als auch die Wucht der Riffs, während die Vocals – wie zu erwarten – im Vordergrund stehen. Tatsächlich aber sind es die Gitarren, die technisch beeindruckender sind und das Klangbild stärker prägen.
Langsamer und stärker im Death Metal verankert ist „Age Of The Narcissist“, mit spürbarem Einschlag alter schwedischer Schule. Die Vocals bewegen sich zwischen Growls und gellenden Schreien in tiefer Tonlage. Die Riffs sind sowohl wuchtig als auch eingängig, besonders im Refrain kommt eine andere stimmliche Facette zum Vorschein – tiefer, ruhiger, fast beschwörend im Kontrast zur sonst fast kreischenden Stimme. Die Nähe zum Göteborger Sound ist deutlich. Die Gitarren brillieren hier besonders: mal surrend und massiv, mal klar und melodisch – ein starkes Stück Musik und ein Höhepunkt der EP.
Beeindruckende Gitarrenarbeit
DECADENCE INCARNATE stammt von der nebelverhangenen Insel Gotland und wurde 2017 mit dem Anspruch gegründet, „wieder mehr Nerv in die Metalszene zu bringen“. Wer genau zur aktuellen Besetzung gehört, ist nicht mit letzter Sicherheit zu sagen – der Nebel über Gotland scheint Konzept zu sein. Wahrscheinlich besteht das Line-up aus: Felix (Drums), Martin Johansson (Gitarre), Rickard Tumbull (Gitarre/Vocals) und Jacob Hansson (Bass/Vocals).
In „Lightbringer“ setzen die Riffs direkter an, mit Tempowechseln im Refrain und dem Versuch, Gangshouts melodisch wirken zu lassen – eine interessante Idee, die aber nicht ganz aufgeht. Der Song ist klar vom Thrash geprägt, mit guten Riffs und erneut eindrucksvoller Gitarrenarbeit. Insgesamt aber nicht besonders eingängig, mit zum Teil abrupten Tempowechseln und gesprochenem Zwischenpart sowie dramatischen Solos. Hier wollte man vielleicht zu viel – der Song wirkt bemüht, bleibt aber hinter den Erwartungen zurück.
Thematisch beschäftigen sich die Texte mit gesellschaftlicher Kritik, innerer Stärke und dem Mut, sich selbst treu zu bleiben. Es geht darum, seinen Platz in einer sich wandelnden Welt zu finden – und sich nicht anzupassen.
Eine EP voller Energie, aber ohne klare Ausrichtung
Auch „Eternal Rebellion“ startet stark, mit druckvollem Drumming und schweren Riffs. Die Vocals sind hier besonders eindringlich, vielleicht die beste Gesangsleistung der EP. Insgesamt ein eher langsamer Song mit einer Leadgitarre, die etwas uninspiriert wirkt. Gegen Ende fast akustisch, mit traurigen, melancholischen Gitarren. Eine einfache Komposition ohne große Spielereien – als Titelstück allerdings überraschend blass.
Die Band spielt dynamisch, energisch und mit vielen gelungenen Riffs, die trotz aller Aggression auch Emotion transportieren. Es gibt eingängige Momente und ein gutes Gespür für Melodien.
Technisch zeigt die Band solide Fähigkeiten, besonders die Gitarrenarbeit überzeugt mit unterschiedlichen Spielweisen. Insgesamt wurde vieles ausprobiert – manches funktioniert, anderes weniger. Der Genre-Mix sorgt für Abwechslung, lässt aber auch eine gewisse Richtungslosigkeit erkennen. Es wirkt, als könne sich die Band stilistisch nicht festlegen.
Fazit: Ein eklektischer Genremix mit unentschlossener Ausrichtung. Einige interessante Ideen, insgesamt aber zu zerfahren.
Tracklist
01. Illusion Of Freedom
02. Age Of The Narcissist
03. Lightbringer
04. Eternal Rebellion
Besetzung
Felix – Drums
Martin Johansson – Guitars
Rickard Tumbull – Guitars, Vocals
Jacob Hansson – Bass, Vocals