KING ULTRAMEGA – TUN SICH FÜR NEUE SINGLE ‚BE YOURSELF‘ MIT JOE SATRIANI ZUSAMMEN UND ZOLLEN CHRIS CORNELL ERNEUT TRIBUT

Das Alternative-Rock-Kollektiv KING ULTRAMEGA, dem u.a. Mitglieder von ALICE IN CHAINS, ANTHRAX, MASTODON und SOUNDGARDEN angehören, meldet sich heute mit einer mitreißenden Instrumentalinterpretation des AUDIOSLAVE-Klassikers ‚Be Yourself‘ erneut zu Wort. Mit ihrer neuen Single möchte die Truppe einmal mehr das geniale musikalische Schaffen Chris Cornells würdigen, gleichzeitig aber auch die Aufmerksamkeit der Szene auf MusiCares lenken. Von der Recordy Academy initiiert, sichert jene Non-Profit-Organisation durch wichtige Maßnahmen in Sachen mentaler Gesundheit, Suchtproblemen sowie weiterer Notfälle das Wohlergehen aller Musikschaffenden.
Für ‚Be Yourself‘ konnten KING ULTRAMEGA keinen Geringeren als den legendären Joe Satriani als Leadgitarristen gewinnen, der Chris Cornells melodische Gesangsmotive gekonnt aufgreift und dem Stück so eine ungeahnte neue Phrasierung verleiht. Selbst wenn es nach einer Mammutaufgabe klingen mag, mit einem Instrument in Cornells Fußstapfen zu treten, spielt Satriani auch in diesem Fall in seiner eigenen Liga, während er stolz seine Liebe zu einem gefallenen Helden kundtut. Satriani gibt die Essenz des Songs mit kristallklaren Leads, geschmackvollem Vibrato und dezenten Pedaleffekten auf unvergleichliche Weise wieder: Seine Gitarre singt mit all der Leidenschaft und Zärtlichkeit, die schon der Text des Originals transportierte. Diese liebevolle Instrumental-Hommage unterstreicht, dass die Botschaft und die Kraft, die hinter AUDIOSLAVEs Komposition steckt, weit über Worte hinausgeht.
Satriani kommentiert:
„[Chris Cornell] war ein brillanter Sänger und Kommunikator und wusste seine Stimme immer wieder perfekt als Instrument einzusetzen. Er war dazu in der Lage, sie derart geschickt zu formen, als ob er an der Gitarre Riffs und Phrasen ausarbeiten würde. Ich habe mich ausgiebig mit seinem magischen Zartgefühl beschäftigt, ehe ich zum Entschluss kam, das Stück mit einer mehrspurigen Gitarrenproduktion umzusetzen, das seiner künstlerischen Brillanz gerecht wird.“
Die generelle Idee einer ‚Be Yourself‘-Instrumentalversion stammt hingegen von KING–ULTRAMEGA-Bassist, -Produzent und -Mastermind Mark Menghi. In seiner Rolle als Produzent hatte er sich eine Fassung des Songs vorgestellt, die sich geschickt zwischen einem Tribut an das Original und einer Neuinterpretation anhand des einzigartigen Spiels Joe Satrianis einpendeln sollte. Als Bassist bewegte sich Menghi jedoch äußerst nah an der ursprünglichen Version, um Satriani mehr musikalische Freiheit zu gewähren, was sich letztendlich auch bezahlt machen sollte. Der bekannte Schlagzeuger Kenny Aronoff komplettierte das Trio, das sich ‚Be Yourself‘ annahm, und steuerte lockere, aber dennoch emotionsgeladene Grooves bei, die gemeinsam mit Menghis Bass das Fundament für Satrianis schillernde Melodien bilden. Aronoff, laut Rolling Stone einer der Besten seines Fachs, spielte im Laufe seiner Karriere neben und auf der Bühne u.a. mit den ROLLING STONES, den SMASHING PUMPKINS, Paul McCartney und John Fogerty.
Menghi ergänzt:
„Ich erinnere mich noch, als wäre es gestern gewesen. Ich befand mich auf einer verrückten Laufstrecke, schaltete gedanklich ab – und plötzlich erklang dieser Song über meine Kopfhörer. Noch während ich weiterlief, konnte ich Chris die Zeile ‚To be yourself is all that you can do‘ singen hören, als würde er zu mir sprechen, woraufhin ich mir dachte: ‚Das kann ich mir unglaublich gut als Instrumental im Satch-Stil vorstellen…‘ Ich hoffe, dass alle, die sich unsere Version anhören, sich Chris’ Gesang über Joes Gitarre vorstellen können, um wirklich zu verstehen, dass wir Cornell mit diesem Ansatz Respekt zollen möchten.“
„Ich habe mir ‚Be Yourself‘ immer wieder angehört, um seinen Text, sein Gefühl und seine Atmosphäre aufzusagen, bevor ich ihn eingetrommelt habe. Das ursprüngliche Stück hatte riesigen emotionalen Einfluss auf mich, was man sicherlich auch meinem Spiel anmerkt“
, schließt Aronoff ab.
Seht das dazugehörige Musikvideo:
