The Outlaws – Dixie Highway
Aus dem klischegetränkten Süden der USA kommen nicht nur intellektuelle Sparlampen, wie sie die wandelnde Diskont-Bierbüchse KID ROCK (der zwar aus Michigan kommt) am besten verkörpert; nein, von dort kommt auch richtiger guter Rock. Neben den altbekannten LYNYRD SKYNYRD sind auch die hier zu besprechenden THE OUTLAWS Veteranen dieses Genres seit über fünfzig Jahren. Sehen wir uns Ihr neues Allbum „Dixie Highway“ also näher an.
Der titelgebende Highway war ein Straßennetzwerk, das in den 1920er-Jahren den mittleren Westen der Vereinigten Staaten mit deren Süden verband. Damit ist schon das Thema der Scheibe aufgelegt – Nostalgie as fuck. Aber wie die Mannen das umsetzen ist einfach innerhalb ihrer Schublade großes Kino. Rockigeres wie der programmatische Opener „Southern Rock Will Never Die“ oder der Titeltrack steht neben bluesigerem oder nachdenklicherem wie dem „Windy City’s Blues“.
Es ist also alles da, was ein tolles Southern-Rock-Album ausmacht. Wird wohl das nächste Grundmaterial von Coversongs sein, die KID ROCK im Vollrausch auskotzt. Schade darum.
Tracklist
01. Southern Rock Will Never Die
02. Heavenly Blues
03. Dixie Highway
04. Over Night From Athens
05. Endless Ride
06. Dark Horse Run
07. Rattlesnake Road
08. Lonesome Boy From Dixie
09. Showdown
10. Windy City’s Blue
11. Macon Memories
Besetzung
Henry Paul (guitars, vocals)
Monte Yoho (drums, percussion)
Dale Oliver (guitars, vocals)
Steve Grisham (guitars, vocals)
Randy Threet (bass, vocals)
Dave Robbins (keyboards, vocals)
Jaron Sorenson (drums, percussion)