GROZA, THE SPIRIT, NORNÍR, ANTIKVLT
Nadir Over Europe 2025, 14.12.2025 Viper Room, Wien

Am Sonntag, dem 14. Dezember 2025, steht im Viper Room Wien ein Abend bevor, der Black-Metal-Herzen höher schlagen lässt. Gleich vier Bands – Groza, The Spirit, Nornír und Antikvlt – werden die Bühne übernehmen und mit unterschiedlichen Facetten der Dunkelheit ein intensives Klangspektrum entfalten. Jede dieser Gruppen bringt ihre eigene Vision von Extremmusik mit, von okkultem Black Metal über death-getränkte Soundlandschaften bis hin zu atmosphärischer Melancholie.
GROZA
Ganz oben auf dem Billing stehen Groza aus Mühldorf am Inn (Bayern). Die Band wurde 2016 als Ein-Mann-Projekt von P.G. gegründet und orientierte sich zunächst klar am Sound von Größen wie Mgła oder Uada, und hat sich bis heute eindrucksvoll weiterentwickelt. Schon das Debüt Unified in Void (2018) zeigte eine klare Vision: dichte Klangwände, Melodie und Aggression im Gleichgewicht. Ihr Nachfolger The Redemptive End (2021) brachte die Band endgültig auf internationale Bühnen und definierte ihren Sound zwischen Spiritualität, Nihilismus und Katharsis.
Mit Nadir (2024) gelang Groza ein weiterer Schritt – mehr Emotionalität, mehr Raum, mehr Tiefgang. Die Band ist bekannt für intensive Liveshows, etwa mit Maskierung und starker Bühnenpräsenz. Diese visuelle und klangliche Einheit verstärkt die Wirkung ihrer Musik: Der Zuhörer wird nicht einfach Zeuge, sondern wird unweigerlich in das Erlebnis hineingezogen.
Groza hat eine umfangreiche Tourtätigkeit hinter sich: Live-Auftritte quer durch Europa, mit zahlreichen Clubshows und Festivalgigs. Auf der Bühne zeigt sich, wie diszipliniert und atmosphärisch sie ihr Material umsetzen – kein Chaos, sondern kontrollierte Energie.
Ihre Musik verknüpft Aggression und Melancholie, rasantes Tempo und melodische Passagen – eine Mischung, die sowohl körperlich als auch emotional wirkt. Lieder wie Soul : Inert oder Equal. Silent. Cold. verdeutlichen diesen Ansatz: kraftvoll und zugleich nachdenklich. Wer Groza live erlebt, weiß, dass hier keine Maskerade, sondern authentische Leidenschaft regiert. Für Wien wird erwartet, dass Groza nicht einfach ein Set herunterspielt, sondern das Headliner-Versprechen einlöst: eine dichte, emotional aufgeladene Show mit klarer Ausrichtung und hoher Intensität. Ihr Klang lässt kaum Zwischenräume – hier wird kein Publikum abgeholt, hier wird es hineingezogen.
THE SPIRIT
Mit The Spirit betritt eine Formation die Bühne, die Death Metal und Black Metal verknüpft – aus Saarbrücken stammend und mit einem Sound, der beides organisch zusammenführt. Ihre Musik pendelt zwischen harter Kante und düsterer Atmosphäre. Live zeigt sich das durch eine dynamische Mischung: schnelle Flitzer, tiefer Growl, aber auch Momente, in denen die Stimmung sich verdichtet und man spürt, dass mehr als nur Geschwindigkeit zählt.
Bereits ihr Debüt Sounds from the Vortex (2017) zog Aufmerksamkeit auf sich, da es Elemente des schwedischen Death Metals mit der finsteren Aura des Black Metals verband. Später folgten Cosmic Terror (2020) und Of Clarity and Galactic Structures (2022), zwei Alben, die den Sound der Band noch differenzierter und tiefgehender machten.
Ihre Songs kreisen um metaphysische Themen – die Rolle des Menschen im Universum, Bewusstsein, und die Leere zwischen den Sternen. Dabei bleibt die Musik präzise, technisch anspruchsvoll und dennoch emotional. Eine Performance, die Spannung aufbaut, ohne mit Effekten zu überladen – für das Konzert im Viper Room bedeutet das: eine Show mit Substanz, bei der das Publikum in den Klang eingezogen wird.
NORNÍR
Aus Freiberg in Sachsen stammt das Black-Metal-Duo Nornír, aktiv seit etwa 2014. Ihre Musik vereint kühle Klanglandschaften mit entschlossener Rhythmik und greift Themen wie Natur und Spiritualität auf. Ihre EP Urd (2017) verweist auf die nordischen Schicksalsschwestern, doch mehr noch: Nornír gelingt es, mythologische Bilder in eine Klangwelt zu übersetzen, die introspektiv und eindringlich zugleich ist.
Der Sound von NORNÍR kombiniert dunkle Klangflächen mit treibender Rhythmik, wobei Gitarren manchmal in den Vordergrund treten und Vocals eine intensive Besessenheit vermitteln. Live darf man sich hier auf eine eher introspektive, aber keinesfalls leise Show einstellen: das Dunkle wird nicht versteckt, die Energie kommt ohne Showelemente. Live liefern sie keine Show, sondern eine dichte Klangreise – genau das kann beim Konzert im Viper Room überzeugen.
ANTIKVLT
Die österreichisch-schwedische Formation ANTIKVLT ist mit frischer Energie unterwegs. Gegründet im Jahr 2023 um den umtriebigen Musiker Chris Marrok (bekannt u. a. von Anomalie), versteht sich die Band darauf, rohe, ungeschönte Black Metal-Essenz zu transportieren. Ihr Debütalbum A Revelation of Intoxication erschien 2025. Themen wie soziale Kritik, psychische Abgründe und Drogenerfahrungen prägen das lyrische Konzept.
Live zeigen ANTIKVLT sich entschlossen: kein übertriebener Bühnenaufbau, sondern konzentrierte Haltung und ein Sound, der durchdringend wirkt. Besonders hervorheben lässt sich auch Daniel Johansson, der nicht nur die Drums übernimmt, sondern auch Gründungsmitglied der Band ist. Gerade die Single “In Dependency” mit Video demonstriert ihre dunkle Intention. Für Wien darf man gespannt sein auf eine Band, die sich noch im Aufbau befindet, aber bereits Charakter zeigt – und deren Energie durchaus in Erinnerung bleiben kann.
TON-Music Productions bringt dieses Black-Metal-Event in den Viper Room – Tickets gibt’s hier

27/11/2025 Obertraubling
28/11/2025 Mörlenbach
29/11/2025 Dunkerque
30/11/2025 Erfurt
01/12/2025 Aarau
02/12/2025 Milano
03/12/2025 Lyon
04/12/2025 Badalona
05/12/2025 Madrid
06/12/2025 Lisboa
07/12/2025 Gaia
08/12/2025 Bilbao
09/12/2025 Paris
10/12/2025 Essen
11/12/2025 Eindhoven
12/12/2025 Chemnitz
13/12/2025 Prague
14/12/2025 Wien
