SIRENS – In Goat We Trust

cover sirens in goat we trust

Band: SIRENS 🇩🇪
Titel: In Goat We Trust
Label: Independent
VÖ: 27/03/25
Genre: Power/Heavy Metal

Bewertung:

3,5/5

Der Ansbacher Power/Heavy Metal Trupp SIRENS tummelt sich bereits seit 1995 in der Szene und konnte durchwegs honorierende Rezensionen für die bisherige Schaffensphase einheimsen. Weshalb es nicht gereicht hat, weitaus mehr Popularität in der Metalszene zu ergattern, lässt mich etwas grübeln. Schlecht oder gar unter dem Durchschnitt ist der Sound der Truppe bei weiten nicht. Eher im Gegenteil, für den kantigen Liebhaber von steifen Old School Brisen mit rauem, leicht Thrash-lastigen Gesang ist das Material der Deutschen wie gemacht. »In Goat We Trust« der neueste Release dieser Formation aus unserem nördlichen Nachbarstaat ist ein energiegeladenes und leidenschaftliches Angebot der deutschen Metalszene. Das Album vereint die hochoktanigen Elemente von Power- und Heavy-Metal und zeigt eine Band, die sich mit einem rauen und doch ausgefeilten Sound profilieren will.

Dynamischer und treibender Rhythmus

Die Session-Drums von Alex R. Emidio sorgen für einen dynamischen und treibenden Rhythmus, der das Album vorantreibt. Dragon Power liefert solide Basslinien und Vocals, die Tiefe und Melodie hinzufügen und die kraftvolle Gitarrenarbeit von Tommy Thunder ergänzen. Besonders hervorzuheben sind die Gitarren, deren Riffs sowohl eingängig als desgleichen aggressiv sind und sich gut in den Power-Metal-Rahmen einfügen.

Der Titeltrack ist ein kraftvoller Eröffnungstrack, der mit seinen dominanten Riffs und dem hymnischen Refrain den Ton angibt. Bei »End Eden« wurden leichte atmosphärische Elemente eingebaut, um einen düsteren, melodischen Kern um den Grundbaustein des Songs herum zu weben.

Lobenswerte Produktionsqualität

Als Independent-Veröffentlichung weist »In Goat We Trust« eine lobenswerte Produktionsqualität auf, mit klarer Instrumententrennung und energiegeladener Abmischung, die die Intensität der Darbietungen einfängt.

Mit einer merklich nachdenklichen Struktur, mit einem melodischen Groove wurde »Fading Time« kreiert. Mit diesem Schritt unterstreicht die Band deutlich mehr die Vielseitigkeit. »Metal Maiden« ist eine energiegeladene Hommage an die Wurzeln des Metal, durchdrungen von modernem Elan. »The War« wiederum ist ein treibender, aggressiver Track, der die harte Seite der Band unterstreicht.

Potenzial mit Luft nach oben

Während das Album mehrere herausragende Momente aufweist, könnten einige Tracks von mehr Variation profitieren, um Monotonie zu vermeiden. Das Songwriting zeigt Potenzial, aber manchmal hat man das Gefühl, dass es noch an seiner Identität feilt.

Vielversprechendes Machwerk

»In Goat We Trust« ist ein vielversprechendes Machwerk von SIRENS. Mit einer soliden Bewertung von 3,5 von 5 Punkten bietet es genug, um Fans des Power- und Heavy Metal zu befriedigen, insbesondere diejenigen, die sich für die aufkeimende deutsche Metalszene interessieren. Es ist eine lobenswerte Leistung, die auf größere Dinge schließen lässt, die noch kommen werden.

Fazit: »In Goat We Trust« ist ein solides Heavy-Metal-Album, das die Balance zwischen Wildheit und Melodie hält und SIRENS gekonntes musikalisches Können und thematische Tiefe unter Beweis stellt.

Tracklist

01. In Goat We Trust
02. End Eden
03. Fading Time
04. Promises In The Dark
05. Metal Maiden
06. The War
07. Apocalypse
08. ApocaLies

 

Besetzung

Tommy Thunder – Guitar
Dragon Power – Bass & Vocals
Alex R. Emidio – Session Drums

 

Internet

SIRENS – In Goat We Trust CD Review

Robert
Roberthttps://www.metalunderground.at
Soldat unter dem Motto morituri te salutant sich als Chefredakteur bemühender Metalverrückter. Passion und Leidenschaft wurden fusioniert in der Verwirklichung dieses Magazins.

Related Articles

- Advertisement -spot_img

Latest Articles