TRIBAL GAZE – Inveighing Brilliance

Tribal Gaze - Inveighing Brilliance - album cover

Band: TRIBAL GAZE 🇺🇸
Titel: Inveighing Brilliance
Label: Nuclear Blast Records
VÖ: 17/10/25
Genre: Death Metal

Bewertung:

3/5

»Inveighing Brilliance«, das aktuelle Werk von TRIBAL GAZE, zeigt die Band in einer Phase der handwerklichen Solidität, jedoch ohne anschließend wirklich neue Akzente zu setzen. Die Instrumentalisten liefern technisch sauberes Spiel: Dentons Basslinien sind stabil und tragen die Songs sicher, während Stauts und Kilmer mit soliden, wenn auch vorhersehbaren Gitarrenriffs glänzen.

De Los Santos’ Schlagzeugarbeit hält den Rhythmus konsequent, ohne dagegen vereinzelt herauszustechen. McKenna Hollands Gesang ist ein zentraler Bestandteil des Sounds, überzeugt dabei bloß teilweise: Ihre Stimme ist kraftvoll, verliert im Kontrast hierzu wiederholt an Ausdruckskraft, da die Songs insgesamt recht vorhersehbar strukturiert sind. Einige Momente der Platte blitzen auf und deuten Potenzial für mehr Originalität und emotionale Tiefe an, doch diese bleiben eher sporadisch.

Charakteristische Handschrift

Das Album eröffnet mit »Smiling From Their Chariots«, einem Song, der sofort die charakteristische Handschrift der Band zeigt: aggressives Riffing, treibende Drums und McKenna Hollands ausdrucksstarken Gesang, der zwischen growl-artigen Passagen und brutaler Grunz-Dramatik pendelt. Bereits hier wird deutlich, dass TRIBAL GAZE keine einfache, lineare Struktur anstreben, sondern Songs mit mehreren Ebenen komponieren.

»Beyond Recognition« und »Emptying the Nest« setzen diese Linie fort, wobei insbesondere die Gitarrenarbeit von Quintin Stauts und Ian Kilmer hervortritt. Harmonische Mehrstimmigkeit, schnelle Läufe und dynamische Wechsel sorgen für Spannung, allerdings wirken manche Passagen überladen, sodass die Melodie manchmal in den Hintergrund tritt. Zachary Dentons Bass und Cesar De Los Santos’ Schlagzeug bilden ein solides Fundament, treiben die Songs aber oft nur bedingt eigenständig voran.

Mit »Guarding the Illusion« und »To the Spoils of Faith« zeigt das Album, dass es daneben in langsameren, atmosphärischeren Passagen überzeugen kann. Hier brilliert McKenna Holland, deren Stimme sowohl zerbrechliche Momente als desgleichen kraftvolle Höhepunkte transportiert. Diese Tracks sind emotional dichter und geben einen besseren Einblick in die Ambitionen der Band, komplexe Stimmungen zu erzeugen.

Technische Versiertheit mit dichten Arrangements

Der Titeltrack »Inveighing Brilliance« und »Draped in Piercing Radiance« bilden das Herzstück des Albums. Beide Songs kombinieren technische Versiertheit mit dichten Arrangements und schaffen eine intensive, beinahe cineastische Atmosphäre. Speziell mit »Draped in Piercing Radiance« zeigt die Band, dass sie ein Gespür für Spannungsaufbau und dramatische Höhepunkte besitzt, wenngleich die Wirkung durch die insgesamt ähnliche Songstruktur etwas gedämpft wird.

Den Abschluss bildet »Lord of Blasphemy«, ein kraftvoller Track, der das Album thematisch und musikalisch zusammenfasst. Trotz seiner Energie hinterlässt er hierbei einen leicht vorhersehbaren Eindruck, da die Band den Rahmen ihrer eigenen Formeln nicht sprengt.

Solides Werk mit einigen starken Momenten

Insgesamt ist »Inveighing Brilliance« ein solides Werk mit einigen starken Momenten, das im Gegensatz hierzu noch Luft nach oben in puncto Variation und Durchschlagskraft lässt. Fans von technisch anspruchsvollem, atmosphärischem Metal werden hier fündig, nichtsdestoweniger wer nach bahnbrechender Innovation sucht, könnte eher enttäuscht werden.

Das Album bewegt sich in einem Spannungsfeld zwischen technischer Finesse und klassischer Death-Metal-Attitüde. Für Fans, die auf aggressive, gut produzierte Musik stehen, ist »Inveighing Brilliance« durchaus hörenswert, wird andererseits vermutlich nicht über den engen Genre-Fan-Kreis hinaus Aufmerksamkeit erregen.

Fazit: »Inveighing Brilliance« von TRIBAL GAZE ist technisch solide, brutal und hörenswert – besonders für Fans des klassischen Death-Metal.

 

Tracklist

01. Smiling From Their Chariots
02. Beyond Recognition
03. Emptying the Nest
04. Guarding the Illusion
05. To the Spoils of Faith
06. Ruling in a Land with No God
07. The Irreversible Sequence
08. Inveighing Brilliance
09. Draped in Piercing Radiance
10. Lord of Blasphemy

 

Besetzung

Zachary Denton – Bass
Quintin Stauts – Guitars
Ian Kilmer – Guitars
Cesar De Los Santos – Drums
McKenna Holland – Vocals

 

Internet

TRIBAL GAZE – Inveighing Brilliance CD Review

Robert
Roberthttps://www.metalunderground.at
Soldat unter dem Motto morituri te salutant sich als Chefredakteur bemühender Metalverrückter. Passion und Leidenschaft wurden fusioniert in der Verwirklichung dieses Magazins.

Related Articles

- Advertisement -spot_img

Latest Articles